Workshop
- Freitag, 28. Juni 2019 17.00 Uhr – Samstag, 29. Juni 2019, 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Macht ist verhandelbar
Ein Praxisworkshop für Frauen* zum Thema Macht
Für die Mehrheit der Frauen stellt „Macht“ ein Problem dar: Statt mit Lust die Welt zu gestalten, bewegen sie sich zwischen Allmacht und Ohnmacht. Frauen müssen sich nach wie vor einer Realität stellen, die strukturell patriarchalisch geprägt ist.
Wie kann Frau sich bewusst zu ihrer eigenen Macht bekennen, wenn sie sich vermeintlich ohnmächtig oder unsicher fühlt? In diesem Workshop setzen wir uns mit dem Thema Macht auseinander und probieren aus, wie jede der Macht gegenüber eine bewusste Haltung einnehmen kann.
Macht muss verhandelt werden, nicht verleugnet. Jetzt, morgen, übermorgen - damit stellen wir einen wichtigen feministischen Diskurs in den Raum und bringen frischen Wind in ein altes Thema. Mit dem Ziel, ausgehend von sich selbst – weibliche Freiheit und Autorität auszuleben.
Zwei Generationen werden diesen Workshop begleiten:
Zita Küng gibt Infos zum Thema Macht und freier Entscheidungsarbeit.
Grit Leutzsch bringt ergänzend Körperachtsamkeit und Gestaltpädagogik mit ins Spiel.
Workshopleitung:
Zita Küng ist Frauenrechtsaktivistin, Juristin und Organisationsentwicklerin mit eigener Beratungsunternehmung (EQuality) in Zürich. Empowerment für Frauen ist ihre Leidenschaft.
Grit Leutzsch ist Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung, Tanz- und Bewegungspädagogin und macht frauenpolitische Bildung mit dem Schwerpunkt Empowerment und Philosophie. Wichtig ist ihr die selbstbestimmte Partizipation in der Welt.
Zeitrahmen:
Freitag 17.00 - 20.30 Uhr
Samstag 10.00 - 13.30 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 20 Frauen*.
Wir wünschen uns deshalb nur verbindliche Anmeldungen.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Wie kann Frau sich bewusst zu ihrer eigenen Macht bekennen, wenn sie sich vermeintlich ohnmächtig oder unsicher fühlt? In diesem Workshop setzen wir uns mit dem Thema Macht auseinander und probieren aus, wie jede der Macht gegenüber eine bewusste Haltung einnehmen kann.
Macht muss verhandelt werden, nicht verleugnet. Jetzt, morgen, übermorgen - damit stellen wir einen wichtigen feministischen Diskurs in den Raum und bringen frischen Wind in ein altes Thema. Mit dem Ziel, ausgehend von sich selbst – weibliche Freiheit und Autorität auszuleben.
Zwei Generationen werden diesen Workshop begleiten:
Zita Küng gibt Infos zum Thema Macht und freier Entscheidungsarbeit.
Grit Leutzsch bringt ergänzend Körperachtsamkeit und Gestaltpädagogik mit ins Spiel.
Workshopleitung:
Zita Küng ist Frauenrechtsaktivistin, Juristin und Organisationsentwicklerin mit eigener Beratungsunternehmung (EQuality) in Zürich. Empowerment für Frauen ist ihre Leidenschaft.
Grit Leutzsch ist Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung, Tanz- und Bewegungspädagogin und macht frauenpolitische Bildung mit dem Schwerpunkt Empowerment und Philosophie. Wichtig ist ihr die selbstbestimmte Partizipation in der Welt.
Zeitrahmen:
Freitag 17.00 - 20.30 Uhr
Samstag 10.00 - 13.30 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr
Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 20 Frauen*.
Wir wünschen uns deshalb nur verbindliche Anmeldungen.
Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de