Urheber/in: menschen-in-dresden. Public Domain.

Workshop

Montag, 17. Juni 2019 16.30 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

hacking politics::Stadtratsanträge schreiben

Einen Anfang machen - Workshopreihe im Rahmen der Raumkonferenz 2019

hacking politics::Stadtratsanträge schreiben 1 bis 3
Einen Anfang machen (3-teilige Workshopreihe)
Speaker: Norbert Rost

Anhand einer Einführung, Arbeitsmaterialien, Beispiel-Anträgen und gegenseitiger Beratung in Kleingruppen werdet Ihr einen eigenen Stadtratsantrag formulieren. Wir befähigen Euch, Euer (politisches) Interesse in einen Antrag zu gießen und geben Tipps, wie Ihr diesen in den Stadtrat einbringen können.

Die 3 aufeinander aufbauenden Workshops soll verdeutlichen, wie Kommunalpolitik funktioniert. Mit Unterstützung erarbeiten sich die Teilnehmenden, wie man Stadtratsantrag ausgefeilt und gut formuliert, wie man diese strategisch platziert und in den Stadtrat einbringen kann. Und vielleicht stoßen die Workshops bereits gemeinsame Projekte und Kooperationen an...

Die drei Workshops bauen aufeinander auf und vertiefen die jeweiligen Zwischenergebnisse. Neulinge sind aber immer willkommen und werden integriert!

hacking politics::Stadtratsanträge schreiben 1/3
Montag  17.06.  16:30-19:30
Einführung & Anfangen
Neben einer theoretischen Einführung zur Funktionsweise des Stadtrats und wie nun dort ein Stadtratsantrag eingebracht werden kann, werden im ersten Workshop bereits Themen und Ideen zur Bearbeitung gesammelt und in Kleingruppen erste Beschlussvorschläge erarbeitet. Der erste Workshop der Reihe bewegt sich entlang folgender Fragen:

  • Zu welchem Thema möchtest Du gern eine Entscheidung des Stadtrates herbeiführen? Das können Raum-Themen sein, aber auch ganz andere: Hauptsache Du bringst Dinge mit, die Du in Deiner/unserer Stadt politisch umgesetzt sehen willst.
  • Wie wird Dein Anliegen zum Auftrag an den Oberbürgermeister?           

hacking politics::Stadtratsanträge schreiben 2/3
Mittwoch  19.06.  16:30-18:30
Strategisches Formulieren proben
Im zweiten Workshop sollen Beschlussstrategien zu den Themen aus dem ersten Treffen entwickelt werden.

Der Workshop orientiert sich an folgenden Fragen:

  • Wie begründest Du Deinen Entscheidungswunsch?   
  • Mit welcher Strategie bekommst Du den Antrag durch den Stadtrat?
  • Wer sind potentielle Stadtratspartner*innen? Welche Mehrheiten existieren?

hacking politics::Stadtratsanträge schreiben 3/3
Donnerstag 20.06.  16:30-18:30
Der letzte Schliff
Im letzten Teil der Workshopreihe bekommt Ihr die Möglichkeit, mit erfahrenen Stadträtinnen und Stadträten über Vorgehensweisen des Stadtrats aber auch über die eigens ausgearbeiteten Strategien zu diskutieren.
Mit Expertise von

  • Kati Bischoffberger, Stadträtin der Grünen im Dresdner Stadtrat,
  • Pia Barkow, Stadträtin der LINKEN im Dresdner Stadtrat,
  • Lutz Hoffmann, Stadtbezirksbeirat der CDU im Stadtbezirksbeirat Dresden Altstadt,

 

Workshopleiter ist Norbert Rost, er war Mitglied im Ortsbeirat Altstadt (2009-2016) und Referent in der Abteilung Politische Steuerung/Strategie im Bürgermeisteramt.

Ort
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit, Raum 3.009

Dürerstraße 25, Dresden

Die Veranstaltung ist Teil des Programms der Raumkonferenz 2019, das großartige Gesamtprogramm findet sich hier: www.stadtraum.jetzt

Anmeldung
Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung und ein Ticket für erforderlich. Ticketkauf und Reservierung für die Workshops bitte direkt unter diesen Links:
#1 https://www.stadtraum.jetzt/event/stadtratsantrge-selber-schreiben-1
#2 https://www.stadtraum.jetzt/event/stadtratsantrge-selber-schreiben-2
#3 https://www.stadtraum.jetzt/event/stadtratsantrge-selber-schreiben-3

 

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Sprache
Deutsch