- Donnerstag, 06. Dezember 2018 18.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Katalonien separat? Kontexte der Unabhängigkeitsbewegung
KRISEN, KONFLIKTE, KAPITAL Braunschweiger politische Reihe
Vor einem guten Jahr ist der Streit um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens eskaliert, als der ehemalige Regionalpräsident Carles Puigdemont ein von der spanischen Justiz als illegal eingestuftes Referendum organisierte. Nach der Abstimmung rief die Regionalregierung Ende Oktober einseitig Kataloniens Unabhängigkeit aus. Mittlerweile fordert die spanische Staatsanwaltschaft hohe Haftstrafen für die sogenannten „Separatistenführer“. Wie konnte es zu dieser Situation kommen? Was sind die historischen, sozialen und kulturellen Gründe für diese Entwicklung? Welche Werte vertreten die Separatisten und welche Perspektiven hat die Bewegung? Wie haben sich andere europäische Nationen zu dem Konflikt positioniert und welche Bedeutung hat das für Katalonien und die Katalanen? Diese Aspekte werden Dr. Eva Juarros-Daussà und Dr. Tilman Lanz von der Universität Groningen in Ihrem Vortrag beleuchten.
Im Anschluss wird versucht, die Thematik unter gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten im Gespräch mit Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt, zu vertiefen.
Referent*innen:
Dr. Eva Juarros-Daussà – Universität Groningen
Dr. Tilman Lanz – Universität Groningen
Dr. Mehrdad Payandeh – Vorsitzender DGB Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsort: Gewerkschaftshaus Wilhelmstr. 5, 38100 Braunschweig (Die räumliche Barrierefreiheit ist gegeben.)
Veranstalter*in: Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Ost gGmbH, Bohlweg 55, 38100 Braunschweig
In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de