Workshop

Montag, 16. September 2019 17.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Jetzt aber dalli! ABC Klimaschutz&Energiewende in allen Sektoren des Lebens

Die Bewältigung der Klimakrise ist auf dem Weg. Was wird Deutschland beitragen?


Der 1,5 Grad Sonderbericht des Weltklimarates sagt aus:
Die globale Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen ist (noch) möglich. Die Welt ist auf dem Weg.
Doch wie schnell geht Deutschland, einst internationaler Schrittmacher und Vorreiter der Energiewende, voran?

Deutschland ist einer der großen Verursacher von Treibhausgasen (u.a. durch Industrialisierung und Automobilität, auch durch hohe Konsumgüterimporte). Die Zukunftsweichen für die Klimastabilität müssen jetzt gestellt werden, um unsere Produktionsweise und unseren Lebensstil in Richtung Klimaneutralität bringen, wie im Klimaübereinkommen von Paris beschlossen. Und das sehr schnell!

- Wie kann die Transformation in der Industrienation Deutschland zeitnah gelingen?
- Wie steht es um Prognosen und Pläne für die verschiedenen Sektoren unseres Lebens?
- Wieviel Wind, Solar und Speicher brauchen wir zusätzlich?
- Wie bewegen und fahren wir klimaneutral, wie halten unsere Gebäude warm?

- Wie unterstützen wir die Politik, gewinnen wir Bevölkerung und andere relevante Akteur*innen, z.B. die Wirtschaft für diese Pläne?

Wir werden einen Leitfaden durch die Pläne und Prognosen für die Zukunft legen. Dieser Workshop knüpft an den Workshop ABC des Klimaschutzes von Ende August an und legt einen Fokus auf die Beschleunigung der Dynamik hin zur Kohlendioxid-Neutralität und - entzug.

Gerne sind auch neue Teilnehmer*innen willkommen!

Dr. Gregor Hagedorn arbeitet als Wissenschaftler in Berlin zu Fragen von
Energiepolitik, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Er ist Initiator von Scientists for Future im Februar dieses Jahres.

Christoph Meyer arbeitet als Moderator und Dozent. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Klimakrise, Finanzen und Bürger*innen-Lobbyarbeit.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin unterstützt.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch