- Donnerstag, 01. Dezember 2016 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Informationsveranstaltung zum G20-Gipfel Hamburg 2017
Wer sind die G20? Worüber wird verhandelt? Was geht uns das an?
Am 1. Dezember 2016 übernimmt Deutschland die Präsidentschaft der G20, der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Dieses informelle Forum ist 2009 als Reaktion auf die Finanz- und Wirtschaftskrise erstmals auf Ebene der Staats- und Regierungschefs zusammengekommen. Der jährlich wechselnden Präsidentschaft fällt die Aufgabe zu, die Agenda für den jeweiligen Gipfel zu formulieren. Diese Gelegenheit möchten wir für eine Informati-onsveranstaltung nutzen und Ihnen möglichst einen umfassenden Überblick darüber geben, wer die G20 sind und was sie tun, aber auch was konkret auf der deutschen Gipfel-Agenda steht.
Darüber hinaus wollen wir über die organisatorische Herausforderung des im Juli in Hamburg stattfindenden Gipfels reden. Wir fragen, was bedeutet der Gipfel 2017 für die Bürger*innen und die Stadt? Welche weiteren Veranstaltungen sind in Planung? Diese und weitere Fragen sollen in unserer abendlichen Veranstaltung am 1. Dezember beantwortet und diskutiert werden.
Mit:
Heike Löschmann, Referentin Internationale Politik, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Irina Soeffky, Leiterin OSZE/G20-Stab, Senatskanzlei der FHH
außerdem stellen ihre Pläne für 2017 u.a. vor:
Stefan Schurig, Member of the Executive Board, Director Climate Energy, World Future Council Foundation
Ellen Prowe, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche
Alexander Porschke, Naturschutzbund Hamburg
Moderation: Anke Butscher, Politik- und Unternehmensberatung
Ort: GLS Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 28.11.
Eine Kooperations-Veranstaltung von umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V., Naturschutzbund Hamburg und dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de