
Seminar
- Dienstag, 25. Juni 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Haltung zeigen!
Argumentieren gegen antifeministische Aussagen
„Genderwahn – Frühsexualisierung – Umerziehung!“ Nicht nur in rechtskonservativen Kreisen wie der AfD werden gezielte Angriffe auf Feminismus und geschlechterpolitische Errungenschaften zunehmend salonfähig. Dieser Kampf um Deutungshoheit stellt unsere Gesellschaft und insbesondere Menschen aus Politik und Bildungsarbeit vor große Herausforderungen.
Unser Seminarversprechen:
• Das Seminar vermittelt Wissen und Kompetenzen im Bereich Antifeminismus und trainiert den Umgang mit antifeministischen Aussagen.
• Hierbei steht vor allem Entwicklung, Verteidigung und Stärkung der Gegenpositionen im Fokus.
• Durch vielfältige Methoden werden Teilnehmende in ihrer Argumentationssicherheit gestärkt.
Ziel ist es, eine souveräne Haltung und Position zu entwickeln, um sich dem aktuellen Gegenwind und Diffamierungen selbstsicher entgegenzustellen.
Trainer*innen: Lisa Gutsche (GEGENARGUMENT) und Florian Werkhausen (GEGENARGUMENT)
Datum: 25.06.2019, 10.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Schrankenlos e.V. (Barfüßerstraße 32| 99734 Nordhausen)
Begrenzte Platzzahl. Die Anmeldung ist erst nach Erhalt einer schriftlichen Anmeldebestätigung verbindlich. Anmeldungen unter info@boell-thueringen.de.
Kosten: 30-50 Euro (nach eigenem Ermessen)
Programm:
10.00-11.30 Uhr: Begrüßung&Kennenlernen, Definition Antifeminismus, Erfahrungserhebung
11.30-11.45 Uhr: Pause
11.45-13.00 Uhr: erste Argumentationsübung, Übersicht antifeministische Argumentationsmuster, Positionsübung
13.00-14.00 Uhr: Mittagspause
14.00-15.30 Uhr: Übung Gegenargumentesatellit, Überblick eigene Gesprächsstrategien
15.30-15.45 Uhr: Pause
15.45-17.00 Uhr: Übung Sprung ins kalte Wasser, Selbstreflexion, Abschluss und Auswertung
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de