Seminar

Freitag, 29. März 2019 – Samstag, 30. März 2019 In meinem Kalender speichern

Seminar

Haltung Zeigen! - Argumentieren gegen Antifeminismus

Fit for Politics 2019 | Politikmanagement - Qualifizierungsseminare

Genderwahn – Frühsexualisierung – Umerziehung!“ Nicht nur in rechtskonservativen Kreisen wie der AfD werden gezielte Angriffe auf Feminismus  und  geschlechterpolitische Errungenschaften zunehmend salonfähig. Dieser Kampf um Deutungshoheit stellt unsere Gesellschaft und insbesondere Menschen aus Politik und Bildungsarbeit vor große Herausforderungen.

Das Seminar vermittelt Wissen und Kompetenzen im Bereich Antifeminismus und trainiert den Umgang mit antifeministischen Aussagen. Durch vielfältige Methoden werden Teilnehmende in ihrer Argumentationssicherheit gestärkt. Ziel ist es, sich so dem aktuellen Gegenwind und Diffamierungen selbstsicher entgegenzustellen.

Schwerpunkte sind:

  • Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich Antifeminismus
  • Training für den Umgang mit antifeministischen Aussagen
  • Stärkung und Sichtbarmachung der eigenen Haltung und Argumentationssicherheit
  • Entwicklung einer souveränen Haltung und Position

Trainer*innen: Lisa Gutsche, MA Gender, Media and Culture, BA Sozialwissenschaften und Gender Studies, Frauke Büttner, Diplompolitologin und freiberufliche Moderatorin

Menschen, die sich in Politik, Vereinen und Verbänden engagieren, zeigen in besonderer Weise bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftspolitische Verantwortung. Dieses Engagement ist jedoch nicht immer einfach in konkrete Arbeit umzusetzen. Wer Erfolg und Spaß in Gremien, bei Projekten, Aktionen oder Kampagnen haben möchte, steht immer wieder vor Herausforderungen.

Wann: 29/30. März 2018

Anmeldung bis: 15. März 2018
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen | Tel.: 0511-301857-0, Email: info@slu-boell.de,
Warmbüchenstr. 17, 30159 Hannover, www.slu-boell.de

Seminarzeiten:

Freitag: 15:00 – 20:30 Uhr (7 Unterrichtsstunden)
Samstag: 10:00 – 17:30 Uhr (9 Unterrichtsstunden)

Gesamt 16 Unterrichtsstunden

Kosten: Pro Seminar 50 €, Verpflegung inklusive Ermäßigung auf Anfrage

Wichtig: Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung. Die Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Seminargebühr auf unserem Konto eingegangen ist.

Rücktrittsbedingungen: Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum Anmeldeschluss möglich. Danach kann die Seminargebühr nur erstattet werden, wenn es gelingt, einen Ersatz zu finden.

Seminarort: Jugendherberge Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover | Telefon: 0511-1317674, Email: hannover@jugendherberge.de | Der Veranstaltungsort ist barrierefrei

Unterkunft: Die Jugendherberge bietet Übernachtungsmöglichkeiten. Diese sollten rechtzeitig und auf eigene Kosten gebucht werden. Kontakt s.o., Jugendherbergskarte nötig.

Veranstalter*in: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

In Kooperation mit: VNB Niedersachsen, www.vnb.de

Im Rahmen von greencampus Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung.

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Standard 50 € (Ermäßigt auf Anfrage)