Seminar
- Dienstag, 07. Mai 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
GreenCampus Workshop Spezial: Gender-Kompetenz in der beruflichen Praxis (Ausgebucht)
In unterschiedlichen Fach- und Einsatzfeldern stehen Sie vor der Herausforderung, Gender- und Diversity-Perspektiven in berufliche Schwerpunkte, Angebote der Fort- und Weiterbildung, in Projekte oder Fachthemen kompetent zu integrieren. Neben dem notwendigen fachspezifischen Gender-Diversity-Wissen brauchen Sie dazu auch Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung gender- und diversity-sensibler Instrumente sowie Methoden und Didaktik des gendersensiblen Gestaltens.
Der Workshop bietet Ihnen in zwei aufeinander aufbauenden Modulen neben Basisinformationen zu Gender Mainstreaming und Managing Diversity eine Einführung in gender- und diversity-orientierte Instrumente und Methoden sowie Hilfestellung bei der Integration von Gender-Diversity-Perspektiven und -Aspekten in eigene Projekte, Fachthemen, Arbeits-themen und -schwerpunkte sowie Personalentwicklungs- oder Trainingskonzepte.
Im Mittelpunkt steht dabei die konkrete Bearbeitung und Beratung von Fragestellungen, Themen und Projektplanungen der Teilnehmenden. Daher werden Sie nach Erhalt der Anmeldebestätigung gebeten, Ihre Themenwünsche und Fragestellungen zu benennen und ggf. erläuternde Unterlagen dazu mit einzureichen.
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156
Termine
Modul I: 18./19. Februar 2019
Modul II: 6./7. Mai 2019
Die Module können nicht getrennt voneinander gebucht werden.
Anmeldung:
Der Workshop ist ausgebucht. Für einen Eintrag in die Warteliste füllen Sie bitte die Online-Anmeldung aus.
Anmeldeschluss
17. Dezember 2018
Der Workshop wird mit 37 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 600 € für Organisationen/Unternehmen, 480 € für Privatzahlende, 360 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
- Trainer*in
- Angelika Blickhäuser
- Henning von Bargen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de