Urheber/in: Ralf Roletschek / Roletschek.at. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Diskussionsabend

Montag, 09. September 2019 19.00 In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Gewählt - und jetzt?

Wie weiter nach der Landtagswahl in Sachsen

Nach einem harten Wahlkampf und dramatischen Wendungen hat Sachsen am 1. September seinen Landtag neu gewählt. Aber die Mehrheitsverhältnisse sind uneindeutig und eine Regierungsbildung scheint extrem schwierig zu werden. Die bisherige Koalition ist auf fast ein Drittel der Mandate geschrumpft, CDU und SPD haben heftige Verluste zu verzeichnen, die jahrzehntelange Übermacht der CDU gerade auch bei den Direktmandaten ist gebrochen. Michael Kretschmer hat ausgeschlossen, dass die CDU in Sachsen mit der AfD koaliert, aber auch eine Zusammenarbeit mit der LINKEN abgelehnt. Die Grünen haben stark dazugewonnen, aber zu wenig, um die Mehrheitsverhältnisse zu klären. Die AfD wird in einer Stärke in das Landesparlament einziehen, die alle bisherigen Konstellationen in den deutschen Bundesländern in Frage stellt. Insgesamt eine fast unlösbare Situation.

Wir schauen auf die Wahlergebnisse und fragen auch, wer wo wen gewählt hat, soweit sich das absehen lässt. Vor allem aber stellen wir uns die Frage: Wie weiter? Wer wird nun mit wem reden und was kann daraus entstehen? Ist eine direkte oder indirekte Beteiligung der AfD an der Macht zu verhindern? Welche Rolle werden die sächsischen Grünen spielen?

Mit:
Antonie Rietzschel Süddeutsche Zeitung Digitale Medien Leipzig
Dr. Sebastian Bukow, Parteienforscher, Referent bei der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
Valentin Lippmann, Mitglied des Sächsischen Landtages, Fraktion Bündnis90/ DieGrünen

Ort:
UT Connewitz · Wolfgang-Heinze-Str. 12a · Leipzig

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Sprache
Deutsch