Veranstaltung
- Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 28. September 2025 In meinem Kalender speichern
Veranstaltung
Gemeinsam fürs Klima – Ehren(amts)-Sache! Kreative Methoden und Kompetenzen für lebhafte & wirksame Gruppen vor Ort
Methodentraining für engagierte Gruppen vor Ort: Mitwirkende gewinnen & binden, Teamführung & Gruppenorganisation, Aufbau starker lokaler Netzwerke und Kooperationen mit der Kommune, wirksame Klimakommunikation und erfolgreiche kreative Projekte vor Ort
Fürs Klima und die Energiewende aktiv werden? Egal ob für lokale Klimaschutzaktionen oder für die Solar- oder Wärmeinitiative vor Ort, gemeinsam sind wir stark! Aber wie finde ich überhaupt interessierte Mitstreiter*innen? Wie geht wirksame Kommuniaktion fürs Klima und für eure Themen? Wie macht man Öffentlichkeitsarbeit, die die Menschen vor Ort wirklich erreicht? Und wie können wir eine aktive und belastbare Gruppe vor Ort aufbauen, die all das zusammen umsetzt?
Menschen in ihrer kostbaren Freizeit für ein Ehrenamt motivieren, das heißt: Konkrete Angebote schaffen, bei denen ganz unterschiedliche Menschen gemeinsam und mit Spaß die Erfahrung machen können, in der eigenen Gemeinde wirklich etwas zu bewirken. Ganz wichtig dabei: Euer Ehrenamt soll euch lange Spaß machen! Dazu bedarf es einer guten Aufgabenverteilung in der Gruppe für dauerhaft gesunde Strukturen und Selbstfürsorge in eurem Team.
Im Seminar lernt ihr hilfreiche Methoden kennen und entwickelt gemeinsam Kompetenzen, um eure Gruppe (weiter) aufzubauen und zu stärken. Mit Expert*innen und erfahrenden (Klima-)Gruppen adressieren wir die Themen Gruppenorganisation und Teamführung, Ehrenamtliche gewinnen und binden, Aufbau und Finanzierung starker lokaler Netzwerke und kreatives konzipieren und umsetzen von erfolgreichen Aktionen vor Ort. Ein besonderes Augenmerk liegt auf wirksamer Klimakommunikation und individuellen Strategien, wie ihr euch wirksam fürs Klima in die Kommunalpolitik einbringen und mit der Kommune und dem Gemeinderat zusammenarbeiten könnt.
Termin:
Wochenendseminar mit zwei Terminen: 26. bis 28.09. und 10. bis 12.10.2025.
Ort:
Das Seminar findet in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Bad Malente statt.
Teilnahmebeitrag:
305 Euro für beide Termine inkl. Übernachtung und Verpflegung, Einzelzimmerzuschlag von 15 Euro pro Nacht
Studierende und Schüler*innen erhalten 10% Rabatt.
Wenn Sie nicht in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte übernachten, gewähren wir Ihnen eine Ermäßigung von 20% auf den Teilnahmebetrag.
Die Anmeldung für den Wochenendkurs ist über die Gustav-Heinemann-Bildungsstätte möglich.
Bitte für beide Wochenenden (Modul 1 & 2) anmelden.
- Weitere Termine
- Fr., 10 Okt. 2025 16.00 Uhr – So., 12 Okt. 2025, 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de