Workshop

Freitag, 19. Februar 2021 16.30 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Gedenken, Antisemitismus, Israel: Wo stehe ich?

Workshop mit Anita Haviv-Horiners

Im geschützten Rahmen des Workshops geht es um persönliche Gedanken, Gefühle und Positionen im thematischen Kontext von Antisemitismus und Fragen, die in Bezug auf Israel die deutsche Öffentlichkeit beschäftigen.

Anita Haviv-Horiner, 1960 als Tochter von Holocaustüberlebenden in Wien geboren und aufgewachsen, übersiedelte 1979 nach Israel, wo sie Literaturwissenschaft studierte und eine Ausbildung als Gruppenmoderatorin und Mediatorin machte. Sie leitete Seminare in der Holocaust-Gedenkstätte Massuah und verantwortete Bildungsprojekte in der Gedenkstätte Beit Terezin. Nach ihrer Tätigkeit als stellvertretende Leiterin der Internationalen Abteilung des Diaspora-Museums in Tel Aviv gründete sie 1994 die Agentur Israel Encounter Programs.

Die Auseinandersetzung mit ihrer jüdischen Identität, mit Antisemitismus, mit Staat und Gesellschaft in Israel und den deutsch-israelischen Beziehungen gehört zu Anita Haviv-Horiners zentralen Lebensfragen und motiviert ihre Tätigkeit als Bildungsexpertin und Publizistin. Von Haviv-Horiner erschienen zuletzt:

»In Europa nichts Neues? - Israelische Blicke auf Antisemitismus heute

»Grenzen-los? Deutsche in Israel und Israelis in Deutschland

»Heimat? Vielleicht - Kinder von Holocaustüberlebenden zwischen Deutschland und Israel 

 

Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung: kontakt@boell-bremen.de.

Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Bremen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
10€