
Autor*innengespräch
- Dienstag, 18. Juni 2019 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Autor*innengespräch
ABGESAGT: Geblieben und Vergessen
Gespräch zum Buch "Madgermanes"
Seit den 60er Jahren arbeiteten in DDR sogenannte "Vertragsarbeiter*innen": Erst aus Ungarn und Polen, später aus Vietnam, Algerien, Kuba und vielen weiteren sozialistischen Staaten, die mit der DDR befreundet waren. Offiziell zur Ausbildung in Deutschland, leisteten die Ausländer*innen tatsächlich vor allem monotone, körperlich anstrengende und wenig qualifizierende Arbeiten. Doch mit dem Ende der DDR endeten auch diese Art der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Staaten.
Aber was ist aus den Vertragsarbeiter*innen nach dem Zusammenbruch der DDR geworden? Wie haben sie die Wendezeit erlebt und wie blicken sie auf DDR zurück? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Comic-Buch „Madgermanes". Es zeigt die unterschiedlichen Lebenswege vor und nach 1989 auf. Bei der Veranstaltung kommen wir mit der Autorin Birgit Weyhe und Zeitzeug*innen über das Buch ins Gespräch.
Ort: Angerdreieck Erfurt
Diese Veranstaltung ist Teil des Projektes "Denk.Mal Erfurt", dass die Auseinandersetzung mit Rassismus in der DDR anregt und die Perspektive ehemaliger Vertragsarbeiter*innen sichtbar macht. Zu weiteren Infos über das Projekt hier.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen
Kooperationspartner/innen



© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de