
Bente Schipp, benteschipp.de.
- Freitag, 11. Oktober 2019 – Samstag, 12. Oktober 2019 In meinem Kalender speichern
Freiwilligenmanagement
Wie geht gute Leitung im Ehrenamt?
Teamerfolg beruht auf Kommunikation. Ob nun in einem kooperativ arbeitenden Team oder in hierarchischen Strukturen: effiziente und transparente Kommunikationsstrukturen sind die zentrale Stellschraube für das nachhaltige Funktionieren einer Gruppe. Insbesondere für Leitungs- und Führungskräfte ist es daher wichtig, dass sie gute Kommunikator*innen sind. Aber gerade auf diesen Teil von Führungsverantwortung, wird man als angehende Führungskraft selten professionell vorbereitet. Das gilt auch für ehrenamtliche Zusammenhänge. Für Menschen mit Verantwortung im ehrenamtlichen Bereich ist der Spagat zwischen Leitung und Dienstleistung fast noch herausfordernder als in anderen Feldern. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen kommunikativen Handelns in Gruppen und hilft den Teilnehmenden ihr eigenes Profil zu schärfen. Die Teilnehmer*innen werden dabei unterstützt für sich eine Haltung zu finden, die sie und die Menschen, für die sie Verantwortung haben, trägt.
Das Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Menschen, die andere Menschen in ihrem Ehrenamt in irgendeiner Art und Weise leiten müssen – sei es als Vorstand oder Gruppenleiter*in. Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nur der Spaß am Lernen und selbstkritischen Hinterfragen sollte gegeben sein.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen grundlegende Mechanismen der Gruppendynamik.
- Die Teilnehmenden können Techniken zur Verbesserung der Gruppendynamik einsetzen.
- Die Teilnehmenden verfügen über einen Ansatz zur Weiterentwicklung ihrer individuellen Stärken als Führungskraft.
Das Seminar wird von Martin Heyer geleitet. Martin Heyer ist Coach, Trainer für Gesprächsführung und Moderator. Als Gesellschafter der Beratungsagentur "Maßkonzept - Agentur für Wertedialog und Kommunikationskultur" geht es in seinen Workshops vor allem darum, zusammen mit den Teilnehmenden individuelle und passgenaue Lösungen zu erarbeiten.
Es ist mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Kommunikation" anerkannt.
Das Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Menschen, die andere Menschen in ihrem Ehrenamt in irgendeiner Art und Weise leiten müssen – sei es als Vorstand oder Gruppenleiter*in. Weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nur der Spaß am Lernen und selbstkritischen Hinterfragen sollte gegeben sein.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen grundlegende Mechanismen der Gruppendynamik.
- Die Teilnehmenden können Techniken zur Verbesserung der Gruppendynamik einsetzen.
- Die Teilnehmenden verfügen über einen Ansatz zur Weiterentwicklung ihrer individuellen Stärken als Führungskraft.
Das Seminar wird von Martin Heyer geleitet. Martin Heyer ist Coach, Trainer für Gesprächsführung und Moderator. Als Gesellschafter der Beratungsagentur "Maßkonzept - Agentur für Wertedialog und Kommunikationskultur" geht es in seinen Workshops vor allem darum, zusammen mit den Teilnehmenden individuelle und passgenaue Lösungen zu erarbeiten.
Es ist mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Kommunikation" anerkannt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Der Standardpreis (100€) ist inklusive Übernachtung im Doppelzimmer, Vollpension und Seminarmaterial. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist gegen Zahlung eines Aufschlags möglich. Weitere Preisoptionen sind bei der Anmeldung auswählbar.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de