
- Sonntag, 27. Oktober 2019 11.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Freiheit in Gefahr? 30 Jahre nach der „Samtenen Revolution“
Vor 30 Jahren, im November 1989, begann mit Studierendendemonstrationen in Bratislava und Prag die heiße Phase des Systemumbruchs der damaligen Tschechoslowakei. Wegen seiner weitgehenden Gewaltlosigkeit ging dieser Umbruch als „Sametová revoluce“ bzw. „Nežná revolúcia“ in die Geschichte ein – doch was ist aus dieser „Samtenen Revolution“ im Herzen Europas geworden?
Eine Fotoausstellung, die vom Verein Porta Bohemica konzipiert wurde, geht dieser Frage nach, in dem sie die emblematischen Bilder von 1989 Aufnahmen der aktuellen Protestbewegungen gegenüberstellt. Die historischen Fotos stammen von Karel Cudlín, einem herausragenden Vertreter der tschechischen Dokumentarfotografie und Vertrauten Václav Havels. Die aktuellen Aufnahmen der Protestbewegung gegen Populismus, Korruption und Vetternwirtschaft, Vergangenheitsverbiegung und Europa- und Fremdenfeindlichkeit steuert Tomáš Rimpel bei, der 1968 nach Deutschland floh und 1989 erstmals wieder in seine Heimat zurückkehren konnte. Begleittexte erläutern Hintergründe, den Ablauf und die unmittelbaren Folgen der „Samtenen Revolution“ sowie die weiteren gesellschaftlich-politischen Entwicklungen in Tschechien bis heute.
Zur Ausstellungseröffnung kommt Tereza Podzemská aus Prag, sie singt Lieder der zwischen 1968 und 1989 im politischen Untergrund aktiven Singer/Songwriter-Bewegung, die bis heute ihre Bedeutung und Wirkung nicht verloren haben. Zudem wird im Rahmen der Vernissage der 15-minütige Dokumentarfilm „Neue Rebellen - Die Erben des Prager Frühlings“ gezeigt.
Die Böll-Stiftung Bremen unterstützt bei dieser Ausstellung den kleinen Bremer Verein PORTA BOHEMICA e.V., der sich seit 20 Jahren für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit in Europa engagiert.
Ort: Vegesacker Geschichtenhaus im Havenspeicher, Zum Alten Speicher 5a.
Ausstellungseröffnung: Sonntag, dem 27. 10. 2019 um 11.00 Uhr.
Laufzeit der Ausstellung: 27.10. bis 24.11.2019.
- Öffnungszeiten
- Mittwoch bis Samstag zwischen 11 und 17 Uhr
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Bremen
- Sprache
- Deutsch
Kooperationspartner/innen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de