- Freitag, 06. September 2019 – Samstag, 07. September 2019 In meinem Kalender speichern
EU-Projektförderung nutzen: Wie beantrage ich europäische Projekte?
Förderwissen für soziale und sozio-kulturelle Projektarbeit
Die Europäische Union fördert innovative Projektarbeit von Vereinen, Kulturinstitutionen, Bildungsinstitutionen oder zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in und zwischen den Mitgliedsstaaten.
Was macht ein europäisches Projekt aus, wo beantrage ich europäische Fördergelder und mit welchen Ländern kann ich zu welchen Themen zusammenarbeiten?
In erfolgreicher Kooperation mit 2Kroner bieten wir erneut ein 2-tägiges Seminar rund um die Themen effiziente Projekt- und Antragsplanung und strategische Projektmittelrecherche an. Diesmal zum Thema EU-Förderung. Das Angebot ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene der Projektarbeit geeignet.
Es erwarten euch:
- EU-Beispielprojekte aus NRW
- Wie und warum kommt das EU-Geld nach NRW?
- Ausgewählte Förderinstrumente spezifischer EU-Förderprogramme
- Wie funktioniert es in der Praxis: Am Beispiel des vielseitigen "Einstiegsprogrammes" Erasmus+ für Jugend Bildung und Sport
Freitag, 6.9., 10 - 16 Uhr
Samstag, 7.9., 10 - 16 Uhr
im ehemaligen Stadtbad Krefeld
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN
- Sie erhalten einen Überblick über und ein Verständnis von EU-Förderinstrumenten
- Sie lernen Anforderungen an geförderte EU-Projekte kennen.
- Viele Beispiele als Anregung und Inspiration
- Alle Teilnehmenden erhalten Handreichungen und Lernmaterialien, mit denen sie sich einen persönlichen Leitfaden zur EU-Antragstellung aufbauen können.
TN-Beitrag: 40€
inklusive Handreichungen
Getränke und Verpflegung sind nicht im TN-Beitrag enthalten.
Was macht ein europäisches Projekt aus, wo beantrage ich europäische Fördergelder und mit welchen Ländern kann ich zu welchen Themen zusammenarbeiten?
In erfolgreicher Kooperation mit 2Kroner bieten wir erneut ein 2-tägiges Seminar rund um die Themen effiziente Projekt- und Antragsplanung und strategische Projektmittelrecherche an. Diesmal zum Thema EU-Förderung. Das Angebot ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene der Projektarbeit geeignet.
Es erwarten euch:
- EU-Beispielprojekte aus NRW
- Wie und warum kommt das EU-Geld nach NRW?
- Ausgewählte Förderinstrumente spezifischer EU-Förderprogramme
- Wie funktioniert es in der Praxis: Am Beispiel des vielseitigen "Einstiegsprogrammes" Erasmus+ für Jugend Bildung und Sport
Freitag, 6.9., 10 - 16 Uhr
Samstag, 7.9., 10 - 16 Uhr
im ehemaligen Stadtbad Krefeld
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN
- Sie erhalten einen Überblick über und ein Verständnis von EU-Förderinstrumenten
- Sie lernen Anforderungen an geförderte EU-Projekte kennen.
- Viele Beispiele als Anregung und Inspiration
- Alle Teilnehmenden erhalten Handreichungen und Lernmaterialien, mit denen sie sich einen persönlichen Leitfaden zur EU-Antragstellung aufbauen können.
TN-Beitrag: 40€
inklusive Handreichungen
Getränke und Verpflegung sind nicht im TN-Beitrag enthalten.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de