Donnerstag, 05. November 2020 16.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Faire Wirtschaft ist möglich!

Digitaler Workshop zur Gemeinwohl-Ökonomie als nachhaltiges zukunftsorientiertes Wirtschaftsmodell

Digitales Seminar zu den Ideen und der praktischen Umsetzung der Gemeinwohlökonomie an Beispielen gemeinwohlzertifizierter Unternehmen und Gemeinwohl-Gemeinden.
Angesichts der momentanen Krisensituationen, wie Corona und Klimanotstands ist klar: ein einfach weiter so kann es nicht geben. Vor allem mit Wirtschaft und Industrie stehen wir in der Verantwortung, eine gute Zukunft für alle Menschen auf dem Planeten zu ermöglichen.
Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet schon heute ein ethisches Wirtschaftsmodell, in dem ein gutes Leben für alle das oberste Ziel ist. Kern des Modells ist, dass Unternehmen, die
- menschenwürdig
- solidarisch und gerecht
- ökologisch und nachhaltig
- demokratisch und transparent
agieren, in einer Gemeinwohl-Ökonomie für alle Menschen viele Vorteile bringen und sie selbst im Vorteil sind - heute schon durch mehr Glaubwürdigkeit, in Zukunft auch durch Anreize wie z.B. niedrigere Steuern, günstigere Kredite etc.
Wichtiger Hebel für die Gemeinwohl-Ökonomie ist das Instrument der Gemeinwohl-Bilanz, mit dem Unternehmen sich auf dem Hintergrund der genannten Werte bewerten und transparent darüber berichten.
Der digitale Workshop wird mit Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten werden zeitnah vor Seminarbeginn zugesendet.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch