Studienpräsentation

Freitag, 27. September 2019 11.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Studienpräsentation

Ergebnispräsentation GenderMINT 4.0

Wissenschaftspolitische Transferveranstaltung am 27. September 2019 in Berlin

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "GenderMINT 4.0 - Studiengangentscheidungen, Studieneingang und Studienerfolg von Frauen* und Männern* in MINT“, welches an der Technischen Universität München (TUM) seit Herbst 2016 durchgeführt wird, lädt herzlich zur abschließenden Veranstaltung und Ergebnispräsentation am Freitag, 27. September 2019 in Berlin ein.

In diesem Rahmen möchten sie Erkenntnisse ihrer vom BMBF geförderten Forschung (FKZ 01FP1608) und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen vorstellen.

Das Projekt ''GenderMINT 4.0'' untersucht, warum sich trotz veränderter Berufsorientierung noch immer nur ein geringer Frauen*anteil für Studiengänge und Berufe im Bereich MINT entscheidet. Dies betrifft vor allem solche, die in unmittelbarer Verbindung zur Industrie 4.0 und digitalem Wandel stehen: Elektronik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Physik. Weiter geht es in „GenderMINT 4.0“ um Möglichkeiten zur nachhaltigen Integration von Frauen* und Männern* in MINT-Studiengänge und -Berufe. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse sind zusammen mit unseren Projektpartner/innen Handlungsempfehlungen entstanden, um den Berufserfolg junger MINT-Frauen* und -Männer* zu unterstützen und ihre gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Wandel zu fördern.

Als Gäste sind Entscheider/innen und Expert/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sowie Medien und weitere Interessierte herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung wird Frau Ministerialrätin Christina Hadulla-Kuhlmann (BMBF) begleitet werden.

Programmpunkte

  • 11:00  Begrüßung und Grußwort des BMBF (MinR‘in Christina Hadulla-Kuhlmann)
  • 11:30  Einführung und Vorstellung der Projektergebnisse (inkl. Kaffee und Kuchen)
  • 12:30  Mittagspause
  • 13:30  Podiumsdiskussion
  • 14:30  Workshops (inkl. Kaffee und Kuchen)
    Handlungsmöglichkeiten und Potentiale
    • Übergang Schule/Hochschule
    • Hochschule
    • Berufseinstieg
  • 15:30  Workshop-Berichte und Zusammenfassung
  • 16:00-16:30 Veranstaltungsende

Zur Podiumdiskussion freuen wir uns unter anderem 

begrüßen zu dürfen.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 12. August hier an.

Veranstaltungsort: Alte Börse Marzahn (Zur Alten Börse 59, 12681 Berlin). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen und Teilnehmer/innen werden in den kommenden Wochen hier bekanntgegeben.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenlos