Montag, 25. März 2019 18.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Digitalisierung und Demokratie

Chancen, Risiken und eine neue Kultur der Teilhabe

... alles ist irgendwie digitalisiert und viele Menschen haben das Gefühl, nicht mehr mitzukommen. Politisch ist das brisant, weil ein Gefühl von Ohnmacht anfällig für Populismus und Hass macht oder aber den Rückzug ins Private ebnet. Marina Weisband sieht weder in dem einen noch
dem anderen ein Naturgesetz. Sie engagiert sich seit Jahren politisch – bis 2012 in der Piratenpartei, heute beratend in netzpolitischen Fragen bei Bündnis 90/Die Grünen.

In einem von ihr geleiteten Schulprojekt »aula« sollen Schüler*innen möglichst früh demokratisches Handeln in eigenen Schulangelegenheiten erproben. Politische Energie entsteht für Marina Weisband immer in der physischen Begegnung von Menschen. Daher misst sie dem Lokalen eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung der Demokratie bei. Zugleich ermöglicht gerade das Internet eine neue Qualität der Teilhabe der Bürger*innen an (politischen) Entscheidungsprozessen – Risiken der Manipulation und Desinformation immer mitgedacht!

Veranstaltungsort: Frauenzentrum Laatzen Hildesheimer Straße 85, 30880 Laatzen | Stufe am Eingang, gern Rücksprache für Assistenz | Linien 1 + 2, Haltestelle Eichstraße oder S4 Richtung Hildesheim, Haltestelle Hannover Messe/Laatzen

Eine Veranstaltung für Frauen

Veranstalter*innen: Frauenzentrum Laatzen

Kooperation: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

Kontakt u. Info: info@frauenzentrum-laatzen.de | Telefon 0511.89885820, www.frauenzentrum-laatzen.de

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen