Urheber/in: ilb. All rights reserved.

Lesung und Gespräch

Donnerstag, 17. September 2020 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Lesung und Gespräch

Die Ökonomisierung der Natur - Mit Andreas Martin Widmann und Barbara Unmüßig

Visionen der Bioökonomie - internationales literaturfestival berlin

Kann und darf man die Natur ökonomisieren? Immer mehr Institutionen rechnen den Erhalt von Arten und ihren Lebensräumen finanziell auf. Wenn Natur einen Preis hat, wer legt ihn fest? Mit welchen Methoden können Umweltkosten und der ökologische Nutzen komplexer Ökosysteme erhoben werden? Kann Naturzerstörung an einem Ort mit Naturerhalt anderswo ausgeglichen werden? Der Autor Andreas Martin Widmann [D] präsentiert seinen Text und diskutiert mit der Politologin Barbara Unmüßig [D].

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung unter presse@literaturfestival.com unter Angabe des vollständigen Namens, der Anschrift und Telefonnummer aller Besucher*innen. Aufgrund der Hygienevorkehrungen sind die Plätze begrenzt.

Veranstaltungsort: silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.literaturfestival.com

Das Programm der Reihe "Visionen der Bioökonomie" finden Sie hier.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem 20. internationalen literaturfestival berlin, dem Futurium und dem Wissenschaftsjahr Bioökonomie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie finden alle Veranstaltungen des 20. internationalen literaturfestivals berlin unter Hygiene- und Sicherheitsvorschriften statt.

Veranstaltungsreihe
Visionen der Bioökonomie
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei