Buchvorstellung und Diskussion
- Donnerstag, 24. Oktober 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Buchvorstellung und Diskussion
Der lange Abschied von der weißen Dominanz
Die Welt von morgen wird nicht mehr von jener weißen Minderheit geprägt sein, die in den vergangen 500 Jahren die globale Ordnung bestimmt hat. Die alteingesessenen Deutschen und Europäer verlieren einen Status, der ihnen selbstverständlich erschien, und sie müssen begreifen, dass ihre Definitionen von Fortschritt, Entwicklung oder Feminismus nicht länger als universell gültig akzeptiert werden.
Charlotte Wiedemann, weitgereiste Reporterin, verbindet in einer weiträumigen Erkundung die weltweiten Umbrüche mit den inneren Turbulenzen der Einwanderungsgesellschaft. Sie wirft die Frage auf, ob ein konstruktives Abschiednehmen von der weißen Dominanz möglich ist, und sucht nach politischen und psychologischen Antworten jenseits allzu eng geführter Debatten über Kolonialismus und Rassismus.
Charlotte Wiedemann, Autorin, Berlin
im Gespräch mit Kirsten Maas-Albert, Heinrich-Böll-Stiftung
In deutscher Sprache, Eintritt frei
Information:
Maria Kind
Referat Afrika
Heinrich-Böll-Stiftung
E Kind@boell.de
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de