
Buchvorstellung und Diskussion
- Dienstag, 12. November 2019 19.00 In meinem Kalender speichern
Buchvorstellung und Diskussion
Demokratie für morgen. Roadmap zur Rettung der Welt
Mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa
Welche Art von Demokratie brauchen wir, um die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern? Wie kann das über 300 Jahre alte Modell der Demokratie modernisiert und weiter entwickelt werden? Wie gelingt es, die (Über-)Macht internationaler Konzerne, die Folgen des Klimawandels, die Herrschaft von Konflikten und die wachsende soziale Ungleichheit weltweit zu begrenzen?
Karl-Martin Hentschel legt in seinem Buch eine Analyse der menschlichen Gesellschaft vor und belässt es nicht dabei. Sondern er leitet mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ein Konzept für eine neue, zukünftige Demokratie ab, die ein harmonisches und umweltverträgliches Zusammenleben gewährleisten könnte. Für viele aktuelle Herausforderungen gibt es bereits Lösungen, die im Kleinen funktionieren und mit politischem Willen auf breitere Basis gestellt werden müssen.
Der Autor des Buches Karl-Martin Hentschel war bis 2009 Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein. Er ist Mitglied im Bundesvorstand von Mehr Demokratie e.V. und vertritt Attac im Vorstand des Netzwerks Steuergerechtigkeit.
Karl-Martin Hentschel kann sein Buch leider an diesem Termin nicht selber vorstellen. Gast des Abends ist
Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher von Mehr Demokratie e. V.
Zeit: 12. November 2019 // 19 Uhr
Ort: das TIETZ // Moritzstraße 20 // 09111 Chemnitz
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Deutsch
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de