Urheber/in: Caroline Neumann. All rights reserved.

Buchvorstellung und Diskussion

Donnerstag, 14. November 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

On Decolonial Deferrals

Ausstellung und Launch

Die Arbeitsgruppe Dekoloniale Ästhetik des DFG-Graduiertenkollegs "Das Wissen der Künste" greift Fragen der ästhetischen Konstruktion von Theorie sowie der theoretischen Produktion von Ästhetik im Kontext von Antikolonialismus, Postkolonialität und Dekolonialität auf und untersucht dekoloniale ästhetische Strategien in künstlerischen und kuratorischen Produktionen aus den Bereichen Fotografie, Film, Theater, zeitgenössisches Drama, Performance, Kunst, Ton, Video und Bildende Kunst. 
Für die Ausgabe #8 der Online-Publikation wissenderkuenste.de hat eine Redaktion, bestehend aus Mitgliedern der Gruppe, Juana Awad, Maja Figge, Grit Köppen und Katrin Köppert, eine Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln und künstlerischen Beiträgen kuratiert, die sich auf dekoloniale Strategien konzentrieren, die sich mit ästhetischen Prozessen der Erinnerung und Archivierung beschäftigen: Welche Formen der Auseinandersetzung mit verschiedenen Wissensbeständen und deren ästhetische Behandlung in zeitgenössischen Kunstproduktionen ermöglichen dekoloniale Verschiebungen? Welche Ästhetik der Archivierung hat eine entkolonialisierende Wirkung in Formationen des Wissens? Was bleibt vom kolonialen Archiv, wenn die Ästhetik flüchtiger Objekte Teil von Wissenskörpern wird? 

Mit Beiträgen von Matei Bellu und Andrea Bellu, Imayna Caceres, Omar Chowdhury, Stefanie Fock, Ali Kazimi, Grit Köppen, Verena Melgarejo Weinandt, Arlette Ndakoze, Victoria Nolte, Katharina Pelosi, Queer Frequency Modulation Collective mit Kara Keeling, Markus Schlaffke und Isabelle Schwaderer, Su-Ran Sichling und Nicholas Brandes.

On Decolonial Deferrals wird eine Ausstellung mit Bild-, Video- und Tonarbeiten sein, die größtenteils in der gleichnamigen und an diesem Abend online gestellten Publikation enthalten sind. Zu den Mitwirkenden gehören Katharina Pelosi, Matei und Andrea Bellu, Queer Frequency Modulation Collective, Verena Melgarejo Weinandt, Imayna Caceres, Markus Schlaffke, Isabella Schwaderer, Ustad Irfan Muhammed Kahn und Sanjib Pal.

Programm

  • Begrüßung und Launch Ausgabe 8 durch Juana Awad, Maja Figge, Grit Köppen und Katrin Köppert
  • Screening “Paying a Visit to the Queen –Tracing Dispersion, Looking for Disappearance”, R: Matei und Andrea Bellu
  • Screening "La Vuelta de la Malona“, R: Verena Melgarejo Weinandt
  • Präsentation des Menaka Archivs durch Markus Schlaffke und Isabella Schwaderer 
  • Musik von Ustad Irfan Muhammed Kahn und Sanjib Pal (Sarod und Tabla) 
  • Sound-Installationen von Katharina Pelosi und Queer Frequency Modulation Collective 
  • Bildbeitrag von Imayna Caceres
  • Getränke und Musik

Ort
Grüner Salon / Volksbühne Berlin
Linienstr. 227
10178 Berlin

Veranstaltet von den Herausgeberinnen der 8. Ausgabe des Online Journals wissenderkuenste.de Juana Awad, Maja Figge, Grit Köppen, Katrin Köppert und der Arbeitsgruppe Dekoloniale Ästhetik  des DFG-Graduiertenkollegs “Das Wissen der Künste”, Universität der Künste Berlin

 

Mit dankenswerter Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Englisch