Film und Gespräch

Sonntag, 03. November 2019 11.00 – 14.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Congo Calling

Film und Gespräch mit dem Regisseur Stephan Hilpert

Eine Dokumentation über drei Europäer, die sich seit vielen Jahren im Kongo engagieren, aber sich nun damit auseinandersetzen müssen, dass es in der Entwicklungshilfe neben Erfolgen auch viele Rückschläge zu verkraften gilt: Der spanisch-französische Wissenschaftler Raul führt eine Studie über Rebellengruppen im Kongo durch. Seine Kollegen finanzieren ihm das Projekt, doch schon bald stellt er fest, dass seine Arbeitskollegen mit den Geldern auch die vorherrschende Korruption unterstützen. Peter ist ein deutscher Entwicklungshelfer und wird nach 30 Jahren Dienst in Rente geschickt. Als er zur Ruhe kommt, bemerkt er jedoch, dass er außerhalb Afrikas keine Perspektiven für sich und sein Leben sieht. Anne Laure kommt aus Belgien und hat sich von der Entwicklungshilfe losgesagt. Mittlerweile arbeitet sie für ein Musikfestival, das regelmäßig in Zentralafrika stattfindet. Gemeinsam mit ihrem regimekritischen Mann und anderen Einheimischen kämpft sie nun für eine bessere Zukunft.

Der Film wird außerdem am 02.11.2019, 12 Uhr und am 06.11.2019, 18 Uhr gezeigt (ohne Gespräch).

Veranstaltungsort: Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Veranstalter*innen: Kino am Raschplatz, Kargah e.V., Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, Hometown e.V.

Im Rahmen des Bündnisses "Menschenrechte grenzenlos" Hannover: Amnesty International | Faust e.V. | Filmkunstkinos Hannover | Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. | Freizeitheim Linden | Freizeitheim Vahrenwald | G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle (VNB e.V.) | Hometown e.V. | Initiative für internationalen Kulturaustausch e.V. | Janusz Korczak - Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V. | Jugend RETTET e.V. | kargah e.V. | MigrantInnenSelbstOrganisationen Netzwerk-Hannover e.V. | Kulturzentrum Pavillon |  Organisation zur Wahrung der Menschenrechte in Vietnam e.V. (MRVN) | Palästina Initiative Region Hannover | Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. | Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen | Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. | Verband Entwicklungspolitik Nds. e.V. | Vietnam-Zentrum-Hannover e.V. (VNZ)

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Teilnahmegebühren
Mi 8,00 Euro, erm. 7,50 Euro / Sa u. So 9,00 Euro, erm. 8,50 Euro