Urheber/in: Michael Jalaru Torres. All rights reserved.

Ausstellung

Donnerstag, 22. August 2019 – Samstag, 31. August 2019 In meinem Kalender speichern

Ausstellung

Collect | Fotografie Ausstellung von Michael Jalaru Torres

Im April 2019 bekamen Aboriginal Familien der Yawuru Community aus dem westaustralischen Broome menschliche Gebeine ihrer Vorfahren aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurück.
Die zurückgeführten Vorfahren wurden zum Wohle europäischer Perlenhändler ausgebeutet und versklavt. In der Fotoserie Collect, die erstmalig in Deutschland in der Galerie KUB gezeigt wird, thematisiert der Fotograf und Designer Michael Jalaru Torres, Angehöriger der Yawuru Community, die gestohlenen Überreste von Taucherinnen aus der Gegend von Broome. Entlang der dortigen Küste wurden junge und alte Frauen gezwungen, nach den größten perlenbildenden Muscheln der Welt zu tauchen. Sie riskierten dabei nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Nächsten, wenn sie sich dieser Arbeit verweigerten. Die Überreste wurden gesammelt, in Kartons verpackt und anschließend nach Europa verschifft, wo sie im 19. Jahrhundert zur Beobachtung, Lagerung und Ausstellung an Europäische Museen und wissenschaftliche Institutionen verkauft wurden.
Heute werden diese schreckliche Praktiken endlich aufgedeckt und eine längst fällige Wiedergutmachung in Gang gesetzt, indem die Überreste an die Herkunftsgemeinschaften zurückgegeben werden. Torres beschreibt seine Arbeiten als subtil politisch und hofft, dass die Menschen inspiriert werden, mehr über die Aboriginal People und ihre Geschichte zu erfahren.

 

Zeit: 22. August 2019 – 31. August 2019 // Fr, Sa 16-20 Uhr / So 14-18 Uhr
Ort: Galerie KUB / Kantstr. 18 / Leipzig-Connewitz

VERNISSAGE: Do, 22.08. um 19 Uhr
 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Leipzig Postkolonial und der Galerie KUB.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Sprache
Deutsch