Fachtagung
- Freitag, 26. Oktober 2018 10.00 – 17.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Fachtagung
Bessere Klimapolitik durch Geschlechtergerechtigkeit?!
Instrumente, Beispiele, Synergien und Tradeoffs
Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie (WI), das Institut für sozialökologische Forschung (ISOE) und GenderCC- Women for Climate Justice im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) laden Sie herzlich zu einem Fachworkshop ein.
Der Fachworkshop richtet sich an Akteure aus Politik, Verwaltung, Forschung und NGOs, die sich mit Gendergerechtigkeit als Beitrag zu erfolgreichen Politiken und Strategien in klimarelevanten Handlungsfeldern befassen und Interesse an Folgenabschätzungsinstrumenten in diesen Bereichen haben. In ihm werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Umweltbundesamtes vorgestellt, das sich mit der Wirkungsanalyse (Gender Impact Assessment), den Interdependenzen mit anderen sozialen Kategorien sowie methodischen Aspekten und Gestaltungsoptionen einer geschlechtersensiblen Klimapolitik auseinander gesetzt hat.
Im ersten Teil erhalten Teilnehmende einen Überblick über den Forschungsstand nach systematischer Literatur-Recherche sowie einen Einblick in die zentralen Handlungs- und Politikempfehlungen, basierend auf der Gender-Analyse aktueller klimapolitischer Programme. Es werden Fragen behandelt, wie eine interdependente Geschlechterperspektive zur Weiterentwicklung von Klimapolitik in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung beitragen kann bzw. welche Auswirkungen klimapolitische (Anpassungs-)Maßnahmen auf die Geschlechterverhältnisse haben. Die Teilnehmende erfahren, welche Genderdimensionen relevant sind und welche Datengrundlage für eine effektivere und gleichstellungswirksamere Ausgestaltung notwendig ist.
Im zweiten Teil des Fachworkshops soll eine neue, für klimapolitisch relevante Handlungsbereiche (Anpassung und Schutz) adaptierte Version des Instrumentes Gender Impact Assessment getestet und weiterentwickelt werden.
Veranstaltungsort: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Köthener Str. 2-3, 10117 Berlin, Raum: KTR 03.07.01.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de