Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung. All rights reserved.

Film und Gespräch

Mittwoch, 16. Oktober 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Beloved Homeland – Stimmen aus Israel und Palästina

Im Dokumentarfilm »Beloved Homeland« (OmdU, 44 Min.) kommen unkommentiert Menschen beider Seiten zu Wort. In 18 Kurzinterviews schildern Politiker*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen, wie sie den Konflikt erleben. Sie sprechen über Heimat, Identität und ihren Wunsch nach Gerechtigkeit, Freiheit und Sicherheit.

So berichtet die palästinensische Journalistin Nour Oudeh vom fremdbestimmten Leben der Palästinenser*innen und von der ungewollten, aber fortschreitenden Ein-Staatenrealität. Der Politiker Dan Meridor hingegen beschreibt den Staat Israel als Erfüllung eines Traumes, als Erfolgsgeschichte. Dennoch sieht auch er in der sich immer weiter intensivierenden Kontrolle der palästinensischen Gebiete eine existentielle Bedrohung – für Israel. Der Film wurde von der Heinrich Böll Stiftung produziert, die Sprechenden sind Partner*innen der Stiftung.

Anschließend diskutieren wir mit

Kerstin Müller, ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt und ehemalige Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv und
Claude Weinber, ehem. Leiter der Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Brüssel und in Tel Aviv.

Mi, 16. Oktober, 19 Uhr, Mannheim
Zeitraumexit
Hafenstraße 68, 68159 Mannheim
Eintritt frei

In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung (Bund), dem Medienforum/Karlstorkino und zeitraumexit

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg