
Ausstellung
- Montag, 10. März 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Ausstellung
Ausstellungseröffnung "Gemeinsam sind wir unerträglich - Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“
Grußwort: Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Ausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ beleuchtet die starke, unabhängige Frauenbewegung in der DDR in den 1980er Jahren. Egal ob die Frauen sich für Frieden, Umweltrechte, Gleichberechtigung oder die Akzeptanz alternativer Lebensformen einsetzten, sie waren der SED-Regierung verdächtig.
In ihren Gruppen erkämpften sich die Frauen Freiräume. Auch in Rostock gestalteten sie die „Friedliche Revolution“ im Herbst 1989 und den anschließenden Aufbau demokratischer Strukturen entscheidend mit.
Über Mut und Revolte, über unbequeme Aktionen und ganz eigene Beweggründe wollen wir gemeinsam mit diesen Protagonistinnen sprechen:
- Rebecca Hernandez Garcia, Mitherausgeberin und Autorin der Ausstellung
- Dr. Maria Pulkenat, ehem. Sprecherin des Unabhängigen Frauenverbandes Rostock
- Angelika Evert, Frauengruppe Rostock unter dem Dach der Ev. Kirche (angefragt)
Moderation: Cathleen Mendle-Annuschkewitz, Gleichstellungsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Dr. Steffi Brüning, Leiterin der DuG/LpB M-V
Ort: Rathaus Rostock, Neuer Markt 1
Öffnungszeiten: Mo - Fr, 7 - 18 Uhr
Kooperationspartner:innen: Die Beginen Rostock, Gleichstellungsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Heinrich-Böll-Stiftung M-V, Landeszentrale für politische Bildung M-V, Frauenbildungsnetz M-V, Uferfrauen
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de