Ausstellung
- Donnerstag, 12. September 2019 17.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Ausstellung
Ausstellungseröffnung: Die „Caesar-Files“ – Dokumente der Folter in Syrien
mit Ibrahim Al Kasim, Menschenrechtsanwalt, Executive Director der Caesar Gruppe
2011 begann die Revolution gegen das Assad-Regime in Syrien. Die Revolution steht für ein freies, demokratisches Syrien, in dem Menschenrechte nicht der diktatorischen Willkür zum Opfer fallen. Der syrische Militärfotograf mit dem Decknamen »Caesar« schmuggelte tausende Aufnahmen von Folteropfern außer Landes. Sie belegen grausamste Menschenrechtsverletzungen in syrischen Geheimdienstgefängnissen durch das Assad-Regime.
Ort: Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Haus Sportwissenschaft
Besichtigung: Fr, 13.09., von 10 – 18 Uhr und Sa, 14.09., 10 – 17 Uhr
! Die Ausstellung ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren grundsätzlich nicht geeignet.
Kooperationspartner_innen: CAESAR Files Group, Netzwerk für Flüchtlinge, Demokratie und Toleranz Parchim e. V., Law Clinic der Uni Rostock, PRO BLEIBERECHT MV
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de