Seminar

Samstag, 19. September 2020 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Auf dem Podium punkten (Warteliste)

„Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen“, hielt der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein fest. Sich an einer Podiumsdiskussion zu beteiligen ist eine Chance, die eigene Botschaft unter die Leute zu bringen und sich gegenüber den Mitdiskutant*innen zu profilieren. Wie das am besten gelingt, ist Gegenstand dieses Seminars.

In dem Training lernen die Teilnehmenden, ihre Botschaften zu formulieren, und üben, diese erfolgreich zu kommunizieren. Sie bekommen Tipps, wie sie sich am besten darauf vorbereiten, auf dem Podium zu sprechen, argumentativ zu punkten und dabei überzeugend und authentisch rüberzukommen.  Denn nicht nur der Inhalt ist wichtig, sondern auch Auftreten, Sprache und Körpersprache.

Inhalte:

•    Klar und prägnant: Die eigene Botschaft auf den Punkt bringen
•    Lebendig und anschaulich: Tipps für eine Sprache, die ankommt und sich einprägt
•    Den Auftritt planen: Das kleine Einmaleins der Vorbereitung
•    Den Auftritt üben: Feedback und Tipps zur Weiterentwicklung

Das Tagesseminar richtet sich insbesondere an politisch Engagierte, die sich auf eine Kandidatur vorbereiten.

Sa, 19. September, 10.00 – 17.00  Uhr
Hardtwaldzentrum, Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe, Raum 1

Trainerin: Ulrike Schnellbach, www.schreib-gut.de, Freiburg

Teilnahmegebühr: 50€, erm. 25€ (inkl. Tagungsverpflegung)
Die Teilnahme ist auf 12 Personen begrenzt.

Das Seminar ist bereits ausgebucht. Sie können sich bei Friederike Gänßlen unter info@boell-bw.de auf die Warteliste setzen lassen. Wir geben Ihnen dann Bescheid, wenn ein Platz frei wird. 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
50€; erm. 25€