
Veranstaltung
- Dienstag, 20. Mai 2025 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Veranstaltung
3.000 Wohnungen über der Autobahn (Nürnberg)
Der Planer berichtet.
Wie kann eine Großstadt Wohnraum schaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln?
Wir laden Sie herzlich ein, sich aus erster Hand über ein visionäres städtebauliches Projekt zu informieren, das genau diese Frage beantwortet: die Überbauung der Berliner Stadtautobahn A100 mit rund 3.000 Wohnungen, Grünflächen und öffentlichen Räumen.
Architekt Mario Lindner, der kreative Kopf hinter diesem zukunftsweisenden Konzept, stellt seine überarbeiteten Entwürfe vor – und bringt zugleich spannende Impulse für die Stadtentwicklung in Nürnberg mit.
Auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum hat das renommierte Berliner Planungsbüro Lindner einen spektakulären Vorschlag entwickelt: Die A100, eine der am stärksten frequentierten Verkehrsadern Berlins, soll auf einem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Halensee und Hohenzollerndamm überbaut werden.
Was auf den ersten Blick visionär klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ebenso praktikabel wie nachhaltig. Durch die teilweise Tieferlegung der Autobahn entsteht eine bislang ungenutzte Fläche, auf der ein komplett neues, autofreies Stadtquartier entstehen könnte – mit Raum für bis zu 3.000 Wohnungen, Parkanlagen, Begegnungsflächen und vieles mehr.
Der Clou: Die neue Fläche entsteht nicht durch zusätzliche Bodenversiegelung, sondern durch eine intelligente Umnutzung bestehender Infrastruktur. So könnte die dröhnende, abgasreiche Schneise der Stadtautobahn in einen lebendigen, grünen und menschenfreundlichen Stadtteil verwandelt werden – und dabei gleich zwei urbane Herausforderungen lösen: den Mangel an Wohnraum und die Belastung durch den Autoverkehr.
In Nürnberg haben Sie die Gelegenheit, Architekt Mario Lindner persönlich zu treffen, seine zukunftsweisenden Entwürfe kennenzulernen und mit ihm über mögliche Impulse für eine innovative Stadtentwicklung vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BUND Naturschutz Nürnberg statt.
- Adresse
- Marmorsaal des Presseclubs, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
- Veranstalter*in
- Petra-Kelly-Stiftung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- frei, keine Anmeldung erforderlich
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de