Diskussionsabend

Donnerstag, 21. November 2019 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

1989 – Aufbruch im Umbruch

Ausstellung & Gespräch mit Ulrike Poppe, Bürgerrechtlerin und Claudia Müller, MdB, B´90/GRÜNE

Im Herbst 2019 jährt sich die Friedliche Revolution zum 30. Mal. Mit der Ausstellung , die an  diese Jahre des Auf- und Umbruchs erinnert, und dem Gespräch zwischen der Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe und der bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten Claudia Müller wollen wir eine Brücke in die Gegenwart schlagen. Ulrike Poppe wird über die damaligen (auch ganz persönlichen) Motive und Ziele der Frauenbewegung sprechen. Wie haben sich Frauen Anfang der 80er dem SED-Regime entgegen gestellt und sich gegen die Militarisierung gewehrt? Wie stand es um die in der DDR scheinbar gewährte Gleichberechtigung? Vor welchen aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft stehen wir heute? Welche Erfahrungen, Prägungen und Verständigungen gibt es zwischen den Generationen? Wie steht es heute um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern? Welche Umwelt- und Menschenrechtsfragen suchen in der Gegenwart nach Antworten? Warum ist die Auseinandersetzung mit der Diktatur nach wie vor wichtig? Warum erzählen wir Geschichten von Unrecht, obwohl die wenigsten dies erlebt haben? Diese Fragen wollen wir im Gespräch mit beiden Referentinnen diskutieren. Wir laden Sie herzlich zur Ausstellung & Gespräch ein. Eintritt: frei

Ulrike Poppe gehörte zu den Mitbegründer*innen des Netzwerkes "Frauen für den Frieden" und war Mitglied der Initiative für Frieden und Menschenrechte. Von 2010 bis 2017 war sie Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Brandenburg.

Ort: Grünes Büro Stralsund, Alter Markt 7

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern