

Online-Vorlesung
- Dienstag, 24. November 2020 16.30 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Vorlesung
Wohnungsmarktentwicklung und Gentrifizierung abseits der Ballungsräume
Online-Vorlesung aus der Ring-Vorlesung WOHN(T)RAUM
Die Wohnungsfrage und Gentrifizierungsprozesse scheinen bisher hauptsächlich Probleme der Metropolen wie Berlin oder Frankfurt zu sein. Allerdings gibt es auch in Klein- und Mittelstädten und sogar in ländlichen Räumen erste Anzeichen für steigende Miet- und Immobilienpreise. Dr. Michael Mießner, Institut für Geographie der TU Dresden, erläutert aktuelle Herausforderungen der Wohnungsmärkte abseits der Ballungsräume.
ZEIT: Dienstag, 24. November 2020, 16.30 Uhr
ORT: Onlinevorlesung, Zugang
Die Vorlesung findet im Rahmen der Ringvorlesung WOHN(T)RAUM? Aktuelle Perspektiven auf die Wohnungsfrage statt.
Seit mehr als zehn Jahren bestimmt das Thema „Wohnen“ die Entwicklungen und politischen Auseinandersetzungen in den Großstädten. Die Finanzialisierung von Wohnraum hat weitreichende Konsequenzen für die Wohnungsmärkte. Sie bestärkt die schwelenden Konflikte um Marginalisierung, Verdrängung und Gentrifizierung. Die Einführung des Mietdeckels und der Mietenvolksentscheid in Berlin aber auch die deutschlandweiten Diskussionen über Förderung von Wohnungsneubau oder die Mietpreisbremse verdeutlichen: Die Wohnungsfrage – die mangelnde Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit bezahlbarem Wohnraum – ist wieder zu einem Problem geworden. Mit den aktuellen wohnungspolitischen Debatten ist aber auch ein gewachsener Bedarf an wissenschaftlichen Arbeiten verbunden, die helfen, aktuelle Transformationen zu verstehen, bestehende Paradigmen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Ringvorlesung stellt daher unterschiedliche wissenschaftliche und praxisrelevante Perspektiven auf die Wohnungsfrage vor. Studierende und die interessierte Öffentlichkeit erhalten in dieser Veranstaltung einen Überblick über relevante konzeptionelle Ansätze, empirische Gegenstände und methodische Zugänge zur Wohnungsmarktforschung sowie zu aktuellen wohnungspolitischen Debatten und Projekten.
Die Vorlesung wird live in das Zentrum für Baukultur Sachsen übertragen. Dort können Sie an der Veranstaltung auch in Präsenz teilnehmen und natürlich von dort auch Fragen an die Referent*innen stellen.
Veranstaltet von:
Technische Universität Dresden, Institut für Geographie, Professur für Humangeographie, Dr. Michael Mießner, Prof. Dr. Judith Miggelbrink
In Kooperation mit: Stadtplanungsamt Dresden, Weiterdenken, Zentrum für Baukultur Sachsen
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts mitfinanziert.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de