Urheber/in: Kargah e.V.. All rights reserved.

Diskussionsabend

Donnerstag, 07. November 2019 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Widerstand ist Pflicht

Auftaktveranstaltung des Bündnisses "Menschenrechts Grenzenlos" Hannover

Immer wieder sind Aktivist*innen oder Organisationen, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen, von Repressionen betroffen. Aktuelle Beispiele sind dafür die Kriminalisierung der privaten Seenotrettung, von Migrant*innen-Gruppen oder die Aberkennung der Gemeinnützigkeit zivilgesellschaftlicher Initiativen. Im offenen Fishbowl-Diskussionsformat werden wir mit verschiedenen Aktivist*innen über ihren politischen Widerstand und die damit verbundenen Konsequenzen kritisch diskutieren. Das Publikum ist dabei eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Eingeladen sind Menschenrechtsaktivist*innen von attac (Dirk Friedrichs), Jugend RETTET (Sophie Tadeus), der Roten Hilfe (Henning von Stoltzenberg) und dem Verein Terne Rroma Südniedersachsen (Nino Novakovic).

Moderation: Lea Karrasch

Die Veranstaltung findet im Rahmen der großen Veranstaltungsreihe „Widerstand ist Pflicht“ des Bündnisses „Menschenrechte grenzenlos“ Hannover statt:
Amnesty International | Faust e.V. | Filmkunstkinos Hannover | Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. | Freizeitheim Linden | Freizeitheim Vahrenwald | G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle (VNB e.V.) | Hometown e.V. | Initiative für internationalen Kulturaustausch e.V. | Janusz Korczak - Humanitäre Flüchtlingshilfe e.V. | Jugend RETTET e.V. | kargah e.V. | MigrantInnenSelbstOrganisationen Netzwerk-Hannover e.V. | Kulturzentrum Pavillon |  Organisation zur Wahrung der Menschenrechte in Vietnam e.V. (MRVN) | Palästina Initiative Region Hannover | Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. | Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen | Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. | Verband Entwicklungspolitik Nds. e.V. | Vietnam-Zentrum-Hannover e.V. (VNZ)

Weitere Informationen unter: www.menschenrechte.kargah.de oder www.facebook.com/hannovermenschenrechte
 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch