Dienstag, 21. April 2015 18.00 In meinem Kalender speichern

Wachstum! Abschaffen? Vortrag und Gespräch mit Ulrike Hermann und Hartmut Rosa

Theaterhaus Jena, PROBEBÜHNE, Schillergässchen

Unser Wirtschaftssystem ist auf permanentes Wachstum angewiesen – andernfalls kommt es zu Krisen und mit ihnen zu Arbeitslosigkeit und Armut. Daher hört man von Politik und Wirtschaft oft, dass nur Wachstum Wohlstand bringe. Aber permanentes Wachstum bedeutet auch immer mehr Naturausbeutung und Abfälle. Zudem beschränkt sich das Mantra des ‚immer mehr‘ längst nicht mehr nur auf die Ökonomie, sondern hat viele andere Lebensbereiche erfasst: Arbeit und Freizeit, Konsum und Muße. Das Ergebnis: gestresste Menschen, zerstörte Natur. Damit untergräbt der Kapitalismus die sozialen und ökologischen Voraussetzungen, die er doch für ein erfolgreiches Wirtschaften bräuchte. Eine Lösung dieses Dilemmas scheint nicht in Sicht. Und so bleibt die Frage: Wie sähe ein gutes Leben jenseits des Wachstums aus?

Ein Gespräch über die Grenzen des Kapitalismus und Alternativen für ein gutes Leben mit Ulrike Herrmann (Journalistin und Autorin von „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“) und Hartmut Rosa (Professor für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena).

Moderation: Dr. Matias Mieth

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Thüringen