- Mittwoch, 19. August 2020 19.00 – 19.15 Uhr In meinem Kalender speichern
Vorher. Nachher. Mittendrin | Corona in Europa - Ungarn
Erfahrungen und Perspektiven in der Pandemie | Gesprächsreihe
Corona in Ungarn
Márton Gergely (Budapest) im Gespräch mit Dr. Andreas Baumer (HBS BW)
In Ungarn nutzte Ministerpräsident Viktor Orbán die Pandemie zu einem weiteren Schritt auf dem Weg zu einer autoritären Umgestaltung des Staates. Sein „Corona-Gesetz“ ermächtigte ihn, per Dekret durchzuregieren, und setzte kritische Medien unter noch stärkeren Druck als zuvor. Auch wenn Orbán diese nahezu diktatorischen Vollmachten inzwischen wieder abgegeben hat, blieben die meisten der erlassenen Dekrete in Kraft: Ob sich Ungarns ohnehin fragile Demokratie von diesen Maßnahmen gegen die Pandemie erholen wird, bleibt abzuwarten.
Über die gesellschaftlichen und politischen Folgen sprechen wir mit dem Budapester Journalisten Márton Gergely. Er ist Ressortleiter für Politik bei der ungarischen Wochenzeitung HVG und war stellvertretender Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung Népszabadság, die 2016 aus politischen Gründen eingestellt wurde.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Livestream
- Livestream aufrufen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de