Lesung und Gespräch
- Dienstag, 10. Dezember 2019 20.00 – 23.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
»Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft«
climate care
Wenn eine Sache vergangenen August beim Kongress Vom Klima Schreiben klar geworden ist, dann: dass auch nach vielen Stunden noch nicht annähernd genug zum Thema gesagt ist. Die neue Reihe Climate Care soll verschiedenste Leute versammeln, deren Sorge ums und fürs Klima unbedingte Aufmerksamkeit verdient.
Nichts liegt da näher als mit der Göttinger Geografie-Studentin und Mitinitiatorin von FFF Luisa Neubauer und dem Politökonom Alexander Repenning zu starten. Ihr gemeinsames Buch Vom Ende der Klimakrise (Tropen 2019) ist so vieles zugleich: Bericht aus der Bewegung, erklärendes Sachbuch, Aufruf zur großen sozial-ökologischen Transformation. Aber zuallererst ist es ein starkes Plädoyer für den »Possibilismus«: Possibilist*innen, sagen die jungen Autor*innen und Aktivist*innen, »wissen, dass eine andere Zukunft möglich ist, aber wir wissen auch, dass wir sie nicht geschenkt bekommen«
Moderation: Leon-Fabian Caspari.
Nähere Infos zum Rahmenprogramm in Kürze auf den Websites und Facebook, Twitter, Instagram.
Ort: Im WERKRAUM | Stresemannstraße 24c | 37079 Göttingen
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit Peloton e.V. in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Göttingen.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Teilnahmegebühren
- frei, Spenden erbeten
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de