Urheber/in: Grit Ebert, Weiterdenken. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Ausstellung

Montag, 06. Mai 2019 – Freitag, 17. Mai 2019 In meinem Kalender speichern

Ausstellung

Versagen mit System

bei den Kritischen Einführungswochen an der Uni Leipzig

Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, der Verfassungsschutz verfolgt eine eigene politische Agenda. Seien es die Verstrickungen in den NSU Komplex, die Verbindung zur extremen Rechten oder die Causa Maaßen, so kann nicht mehr von einer neutralen Position dieser Institution ausgegangen werden. Die Einmischung in die Kritischen Einführungswochen (KEW) 2018 hat gezeigt wie sehr der Einfluss des VS auch Studierende betrifft.

Die Ausstellung zeigt auf, dass es sich bei den Skandalen des Verfassungsschutzes nicht um Einzelfälle handelt, sondern dass sein systematisches Versagen in seiner Geschichte, ideologischen Ausrichtung und undemokratischen Arbeitsweise angelegt ist. Mit Hintergrundinformationen und Beispielen wird die Entstehung und Entwicklung des VS als politische Behörde, seine Verstrickungen in den NSU-Komplex sowie die lange Skandalgeschichte des Geheimdienstes dargestellt, die ihn im Gesamtbild selbst als Gefahr für die Demokratie erscheinen lassen.

Ort: Uni Leipzig · Hörsaalgebäude, 2. Etage · Campus Augustusplatz ·Augustusplatz 10 · 04109 Leipzig

Zeit: Montag, 6. Mai bis Freitag, 17. Mai

Vernissage: Podiumsdiskussion "Verfassung schützen, Verfassungsschutz abschaffen?" am 6. Mai um 17 Uhr

Die Ausstellung kann bei Weiterdenken kostenfrei entliehen werden. Mehr zur Ausstellung

Weitere Informationen der Kritischen Einführungswochen

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch