- Donnerstag, 23. Juni 2016 17.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Hamburg
Wer steht in der Verantwortung?
In Hamburg leben derzeit offiziell über 2.000 Unbegleitete Minderjährige Geflüchtete. Viele von ihnen haben Teile ihrer Familie verloren. Manche wurden aber auch alleine nach Deutschland geschickt, in der Hoffnung, dass die Familie irgendwann nachreisen kann. Geflüchtete Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind besonders schutzbedürftig und auf Hilfe angewiesen. Doch: Wer trägt die Verantwortung für Kinder, die elternlos in einem fremden Land sind? Im Regelfall werden die Kinder vom Staat in Obhut genommen und anschließend in Wohngruppen untergebracht. Vor ihrem 18. Geburtstag werden sie einem Amtsvormund oder ehrenamtlichen Privatvormündern unterstellt. Nicht nur rechtliche Schritt werden dann mit diesen abgesprochen. Wir wollen uns an diesem Abend mit den Verantwortlichen beschäftigen: Welche Netzwerke durchschreiten die geflüchteten Kinder nach ihrer Ankunft? Wie gut funktionieren die Strukturen? Wo fehlt es an Unterstützung und vor allem: Welche Rolle spielt das ehrenamtliche Engagement? Und wie kann ich selber Vormund werden?
Mit
Einem Input von Anke Wagener – MADIBA – Kinder haben Rechte e.V.
Sevil Dietzel – Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.
Jens Neubert – Richter für Familienrecht am Amtsgericht Altona
Moderation: Christiane Blömeke, MdHB, Stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion
Ort: Stadtteilschule am Hafen, Neustädter Straße 60 (S Bahn Stadthausbrücke, U2 Messehallen)
Files
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de