Urheber/in: Robert Hickerson, Unsplash. Public Domain.

Film und Gespräch

Donnerstag, 11. Juli 2019 20.00 – 22.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Türsteher Europas. Wie Afrika Flüchtlinge stoppen soll

Film und Diskussion

Europa zieht seine Grenzen durch Afrika. Migrationskontrolle ist in der EU zu einer Frage von höchster innenpolitischer Bedeutung geworden. Mit Hochdruck baut sie daher ihre Beziehungen zu den Regierungen auf dem afrikanischen Kontinent aus. Diese sollen ihre Bürger daran hindern, nach Europa zu gelangen. Die EU bietet dafür Militär- und Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe. Sie arbeitet mit Regimen zusammen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, und bildet deren Polizei und Armeen aus. Die Bewegungsfreiheit in Afrika wird eingeschränkt, Entwicklungshilfe wird umgewidmet und an Bedingungen geknüpft: Wer Migranten aufhält, bekommt dafür Geld. Am meisten profitieren IT-Unternehmen sowie Rüstungs- und Sicherheitskonzerne in Europa.

Gemeinsam mit Christian Jakob, taz-Redakteur und Co-Autor des Filmes, wollen wir die neue europäische Afrikapolitik in den Blick nehmen - und nach den konkreten Auswirkungen dieser Politik sowie ihren Alternativen fragen. Zudem wird Yonathan Habte, eritreischer Göppinger, für die Diskussion bereitstehen.

Do, 11. Juli, 20 Uhr, Göppingen
Club Bambule im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ulrichstraße 29

In Kooperation mit Amnesty International Lokalgruppe Göppingen, CVJM Göppingen e.V., Kreis Göppingen Nazifrei e.V. und Open End - Kommunales Kino Göppingen e.V.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg