
Seminar
- Samstag, 19. August 2017 10.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Stammtischparolen entkräften (17-3301)
Wie man mit Populisten umgeht ohne den Kopf zu verlieren
Politische Diskussionen am Stammtisch: fast nirgendwo anders ist es schwerer, Politik verständlich zu erklären. Viele Diskussionen starten gut aber enden dann oft in Streitereien und Grundsatzfragen, wenn komplexe Zusammenhänge sich nicht mit einfachen Argumenten erklären lassen. Wie kannst du so eine Situation vermeiden? Und kannst du lernen, das richtige Argument im passenden Moment bereit zu haben?
Was du lernst:
In unserer "Werk-Stadt" zeigen wir dir, wie du am Stammtisch Ruhe bewahrst und auch in hitzigen Debatten nicht den Kopf verlierst. Wir zeigen dir Strategien auf, wie du dich gegen rechte Hetze wehren kannst. Unser Tagesseminar richtet sich an alle, die oft mit Pöbeleien zurechtkommen müssen, egal ob am Stammtisch oder woanders. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig - nur der Spaß am praktischen Üben.
Unser Seminarversprechen:
- Du kennst die rhetorischen Grundregeln.
- Du kannst Argumentations- und Gegenargumentationsstrategien erkennen und anwenden.
- Du verfügst über Wissen zur Vorbereitung und Aufbau zielgerichteter individueller Redebeiträge.
Veranstaltungsort:
Geschäftsstelle der Heinrich Böll Stiftung NRW | Graf-Adolf-Str. 100, 40210 Düsseldorf
Die Geschäftsstelle der Heinrich Böll Stiftung NRW, das Herz der GRÜNEN Weiterbildung in NRW, ist im Herz von Düsseldorf zu finden. Sie liegt ca. 200 Meter vom Hbf. Düsseldorf entfernt und ist somit ideal an den ÖPNV angebunden.
Das Kleingedruckte:
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus im Freien Bereich anerkannt. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Heinrich Böll Stiftung NRW.
Durch unsere flexible Preisgestaltung soll auch finanzschwachen Gruppen der Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglicht werden. Deswegen erhalten u.a. Schüler*innen, Studierende und Arbeitssuchende einen Rabatt von 50% auf den Grundpreis. Da unsere Teilnahmebeiträge nicht kostendeckend sind, kann durch die Zahlung des Solidarpreises die kostengünstigere Teilnahme von Geringverdienenden und freiwillig Engagierten gefördert werden.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung Nordrhein-Westfalen
Graf-Adolf-Straße 100
40210 Düsseldorf
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Teilnahmegebühren
- 75€ inkl. Getränken während der Veranstaltung und Material. Kosten für Verpflegung und Übernachtung müssen selbst getragen werden. Sparpreis: 37,50€ | Solidarpreis: 100€
- Trainer*in
- Martin Heyer
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de