
- Freitag, 23. Mai 2025 17.30 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Science City Hamburg Bahrenfeld – ein Stadtlabor der Zukunft?
Exkursion und Gespräche
Mit der Science City Bahrenfeld soll ein „integrierter Ort für Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Innovation, Wohnen und Leben sowie Freizeit und Mobilität“ entstehen, so heißt es auf der Homepage der städtischen Entwicklungsgesellschaft. In der Nachbarschaft zum Altonaer Volkspark ist Großes geplant: Auf einer Fläche, die ungefähr siebenmal der Außenalster entspricht, sollen 6.500 Arbeitsplätze entstehen und 3.800 Wohnungen gebaut werden. Die Planungen reichen bis in die 2040er Jahre. Nicht alles ist neu: So ist mit dem DESY schon eine renommierte wissenschaftliche Einrichtung vor Ort, der Volkspark bietet Raum für Erholung und Freizeit.
Bei einem gemeinsamen Rundgang möchten wir uns vor Ort über den aktuellen Stand informieren und mehr über die Hintergründe dieses groß angelegten Stadtentwicklungsprojekts erfahren. Dabei soll es auch darum gehen, wie sich die Science City in die Umgebung einfügt und wie die Bewohner*innen im Stadtteil in die Planungen eingebunden sind.
Auf diesem Rundgang durch das futuristisch anmutende Planungsgebiet zeigt uns Thorsten Gödtel den aktuellen Stand aus Sicht der Entwicklungsgesellschaft, der Hafencity GmbH. Zu Wort kommen Vertreter*innen der Stadtteilinitiative „Bahrenfeld auf Trab“ sowie die Grüne Bürgerschaftsabgeordnete Selina Storm.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, gemeinsam einen Blick auf eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Hamburgs zu werfen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Mit
Thorsten Gödtel – Hafencity GmbH
Dr. Selina Storm – wissenschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion
Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Bahrenfeld auf Trab“
Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie Unterstützungsbedarf haben, sprechen Sie uns gerne an!
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teilnahmegebühren
- Die Teilnahme ist kostenlos
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de