
Tagung
- Samstag, 16. November 2019 09.30 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Tagung
Schutz der Privatheit – Schutz der Demokratie
Wie beeinflusst die Digitalisierung unser gesellschaftliches Zusammenleben?
»Privatheit ist eine wichtige Bedingung für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und informationelle Selbstbestimmung. Digitalisierung und umfassende globale Vernetzung schaffen neue Bedürfnisse nach dem Schutz, aber auch der kritischen Neubestimmung von Privatheit zwischen individuellen und gesellschaftlichen Erwartungen sowie ökonomischen Chancen«, schreibt das Forum Privatheit.
Bei der Tagung führt der Journalist Kai Strittmatter, langjähriger Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Peking, am Beispiel des Social Scoring in China vor Augen, was auf dem Spiel steht.
Dr. Jessica Heesen von der Uni Tübingen und aktiv beim Forum Privatheit vertieft, was der Schutz der Privatheit mit dem Schutz der Demokratie zu tun hat.
Welf Schröter vom Netzwerk »Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt« stellt die Thesen zum Schutz der Privatheit zur Debatte.
In parallelen Gesprächsforen gehen wir den Themen Informationelle Selbstbestimmung, Privatheit und Demokratie sowie aktiver Selbstdatenschutz nach.
Sa, 16. November, 9.30 Uhr, Stuttgart
Landeszentrale politische Bildung
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, 5. Stock
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Netzwerk »Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt«.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de