Forum

Freitag, 10. April 2015 – Sonntag, 12. April 2015 In meinem Kalender speichern

Forum

Russland vs. Russland

Kulturkonflikte

"Russland vs. Russland. Kulturkonflikte" ist ein Forum für die Fragestellung und Diskussion zum Thema "Kulturkonflikte in Russland", das den Dialog zwischen russischen und europäischen, insb. deutschen, Künstlern, Kuratoren und anderen Experten in diesem Bereich fördert. Im Fokus stehen die Wechselbeziehungen zwischen Kunstformen und ihren gesellschaftlichen und politischen Kontexten, die sich in Spannungen und Diskrepanzen zwischen unterschiedlichen Denkmodellen offenbaren.

Westeuropa nimmt die Kunst- und Kulturszene in Russland als einen von zwei extremen gesellschaftlichen Polen wahr: auf der einen Seite stehen junge Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren aktivistischen Interventionen und Kunstwerken immer wieder die politischen Autoritäten herausfordern, während auf der anderen Seite eine von Religiosität und autoritärem Konservatismus geprägte Gesellschaft steht, die auf die Provokationen junger Kunstschaffender mit Ablehnung und offener Aggression reagiert. Obgleich diese zwei Pole in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzen sind, stellt sich bei genauerer Betrachtung ein viel diverseres Bild dar. Es wird deutlich, dass das Feld der Kultur von mehr Akteuren bestimmt wird, als es die simple Dichotomie von Progressiv vs. Konservativ vermuten lässt.

Das Projekt umfasst eine dreitägige Diskussionsreihe und eine begleitende multimediale Exposition. Fachgespräche und öffentliche Podiumsdiskussionen haben einen Fokus auf der Protestkunst und politischer Kunst im sozialpolitischen Kontext Russlands, sowie auf russischer Kunst im öffentlichen Raum und ihren Wechselwirkungen im urbanen Kontext.
 

Mit:

  • Viktoria Lomasko, Moskau
  • Artem Loskutov, Novosibirsk
  • Dmitry Vilensky, Sankt-Petersburg
  • Anna Nistratova, Moskau
  • Timofej Radja, Ekaterinburg
  • Arseny Zhilyaev, Voronezh
  • Igor Ponosov, Moskau
  • Tatiana Volkova, Moskau
  • Nailia Allakhverdieva, Ekaterinburg/Izhevsk
  • Christiane Post, Berlin
  • Sandra Frimmel, Zürich*
  • Lilia Voronkova, Sankt Petersburg/Manchester
  • Kristina Leko, Berlin*
  • Alexander Bikbov, Moskau
  • Ivor Stodolsky, Berlin/Helsinki
  • Alexandra Novozhenova, Moskau

*angefragt
 

Ablauf der Veranstaltung:

  • Freitag, 10. April 2015: Vernissage und Eröffnungsvorträge
  • Samstag, 11. April 2015: Thementag zu Protestkunst und politischer Kunst im sozialpolitischen Kontext Russlands
  • Sonntag, 12. April 2015: Thementag zu Russischer Kunst im öffentlichen Raum und ihren Wechselwirkungen im urbanen Kontext

 

Anmeldung:
Wir bitten Sie, sich auf www.russland-russland.de für die Veranstaltung anzumelden.
 

Veranstaltungsort:
Studio 1, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
 

Information: 
Nina Happe
Heinrich-Böll-Stiftung
Projektbearbeitung Ost- und Südosteuropa
E-Mail: happe@boell.de
Telefon: +49 (0)30 285 34 - 384

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung