Seminar
- Samstag, 14. September 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Rhetorik II: Wirkungsvoll argumentieren und angriffssicher auftreten
(Ausgebucht - Warteliste)
Referentin des Seminars ist Sabine Mutumba, freiberufliche Redenschreiberin und Trainerin aus Berlin.
Überzeugende Rhetorik und Diskussion sind das Herz der Demokratie: Je besser sich das Publikum in ein Thema einfühlen kann, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, es für das eigene Anliegen zu gewinnen. Dieses Thema wird in dem Grundlagenseminar „Rhetorik: Sicher auftreten und überzeugend argumentieren“ behandelt und in diesem Training fortgesetzt. Auch die Übungen für den sichern Auftritt werden hier wieder aufgegriffen. Zusätzlich geht es dabei um den Umgang mit Störungen und Kritik. Interessierte, die nicht an dem Grundlagenseminar teilgenommen haben, sind herzlich willkommen.
Empathisch reden und argumentieren
Für den hirngerechten Aufbau des Inhalts erproben wir alternative Strukturen und thematisieren verschiedene Überzeugungsstrategien für Reden, Stellungnahmen und Wortmeldungen. Wir werden herausarbeiten, welche Möglichkeiten es gibt, um nicht nur Inhalte vorzutragen, sondern das Publikum wirklich zu erreichen. Jede/r Teilnehmer_In erstellt stichwortartig einen Wortbeitrag, der anschließend als Grundlage für das Auftrittstraining genutzt wird.
Sicher auftreten – auch bei Gegenwind
Die Botschaft eines jeden Wortbeitrags ist aber nur überzeugend, wenn die Person ausdrucksstark und selbstsicher auftritt. In diesem Fortsetzungstraining üben wir deshalb wieder den Auftritt vor der Videokamera. Dieses Mal geht es auch darum, mit Unterbrechungen und negativen Bemerkungen umzugehen. Die Teilnehmer_Innen lernen Elemente aus Debattenschulungen und Deeskalationsmethoden kennen und spielen mit dem Einsatz von Humor.
Vorgehensweise
Der Workshop besteht im Wesentlichen aus Übungen zu den Themen: formulieren, argumentieren, präsentieren, debattieren, reagieren.
Der Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus angerechnet werden.
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Teilnahmegebühren
- 50€ / 25€ ermäßigt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de