Film und Gespräch

Freitag, 17. Mai 2019 19.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

„Revolution der Töchter"

Videos und Bilder des argentinischen Feminismus

Im November 2018 haben sich anlässlich der Proteste zum G20-Treffen in Argentinien die beiden unabhängigen deutschen Medienkollektive graswurzel.tv und leftvision auf den Weg gemacht, die argentinischen Proteste zu dokumentieren und zu begleiten. Dabei fiel auf: Es gibt derzeit kaum eine größere, radikalere, aktivere antikapitalistische und oppositionelle Bewegung in Argentinien als den Feminismus bzw. die argentinischen Feminismen. Es sind, wie überall, Frauen*, die als erste unter den neoliberalen Sparmaßnahmen und Privatisierungen im Gesundheits- und Bildungssektor leiden. Als sich 2015 als Antwort auf die steigende Anzahl brutaler Frauenmorde (Femizide) und sexualisierter Gewalt in Argentinien die Bewegung „Ni una menos - Nicht (noch) eine Frau weniger!" gründete, ist die argentinische Frauenbewegung zu einer Massenbewegung geworden. Sie ist zur Inspiration für Aktive weltweit geworden, mobilisiert regelmäßig hunderttausende, bei jährlichen Frauenversammlungen (Assambleas) kommen Frauen aus allen Landesteilen und gesellschaftlichen Gruppen zusammen, generationsübergreifend, dynamisch und intersektional. Das grüne Halstuch ist das Symbol für die Legalisierung der Abtreibung geworden, ein in Argentinien besonders schwerer Kampf, da die argentinische Politik eng verknüpft ist mit der katholischen Kirche.

Anlässlich der anstehenden Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz kann ein Blick auf internationale feministische Strömungen hoffentlich Anstöße und Anregungen für hiesige Gruppen und Aktivist*innen liefern wie auch international feministische Kämpfe neuer Generationen stärker, hörbarer und inklusiver werden.

Eine Aktivistin von graswurzel.tv zeigt und kommentiert Bilder und Videos des argentinischen Feminismus'.

Zeit: 17. Mai 2019 // 19:00 bis 22:00 Uhr
Ort: AZ Conni, Rudolf-Leonhard-Straße 39, Dresden

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen e*vibes - für eine emanzipatorische Praxis, Pro Choice Sachsen und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)