Diskussionsreihe

Donnerstag, 29. November 2018 19.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsreihe

"Perspektiven gesellschaftlicher Veränderungen"

Lesekreis 5. Sitzung

Wie raus aus der Knochenmühle?

Wer nicht zufrieden ist mit der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung und an allgemeiner Emanzipation und am Verein freier Menschen festhalten will, fragt sich notwendigerweise "Was Tun?" In der Abschlußsitzung des Lesekreises "Perspektiven gesellschaftlicher Veränderung" werden wir drei kurze Texte aus der aktuellen Debatte diskutieren:

"Die Knochenmühle" von Lars Quadfasel (zum 200. Geburtstag von Karl Marx) bringt die Marxsche Kritik kurz und knapp auf den Punkt. Quadfasel setzt sich dabei auch mit verschiedenen Lesarten des Kapitals auseinander, die er in dem düsteren Bild der Knochenmühle zusammenbringt. Zwei weitere Texte, der Artikel von Felix Klopotek aus
der konkret 12/2018 mit dem Titel "Was wollen wir? - Warum der Streit um Klassen- versus Identitätspolitik vom Wesentlichen ablenkt" und der Text "Klassensolidarität heißt Reproduktionsarbeit machen" von David Doell aus der ak 641 / 18.9.2018, versuchen beide eine Position zu entwickeln, die den Widerspruch zwischen Klassenpolitik vs Identitätspolitik aufheben wollen.

Wir freuen uns auf eine spannende Debatte.

Seminarleitung: Micky Haque


Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch