all rights reserved.

Workshop

Samstag, 18. Juli 2020 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Onlineseminar: Demokratie 2.0: "Konsens" statt "Kröten schlucken" (ausgebucht/Warteliste)

Grundlagen des Systemischen Konsensieren

Wer sich ehrenamtlich engagiert, kennt das Problem: Sobald in der Gruppe Entscheidungen durch Abstimmungen getroffen werden, gibt es häufig Personen und ganze Untergruppen, die sich als Verlierer*innen sehen. Damit tragen Mehrheitsentscheidungen häufig einen Konflikt weiter oder lassen ihn im Verborgenen weiter schwelen, der nicht gut aufgearbeitet worden ist.
Aber was kann ich selbst tun, wenn ich eine Entscheidung brauche, alle Beteiligten einbinden will und gerne ein gemeinsames Ergebnis erzielen möchte, das alle begeistert, zumindest jedoch zufrieden stellt?
In unserem Onlineseminar zeigen wir die Methode des "systemischen Konsensierens": Ein Verfahren, das nicht auf Zustimmung setzt, sondern darauf baut, Widerstände gegen Entscheidungsvorschläge offenzulegen und gemeinsam in einer konstruktiven Weise aufzulösen.
Das Ziel des systemischen Konsensierens ist, innerhalb der Beteiligten einen möglichst hohen Zuspruch herbeizuführen, den alle mittragen können. Dafür hat sich das systemische Konsensieren auch in größeren Gruppen bewährt.

Im Onlineseminar wechseln sich Phasen der Theorievermittlung mit simulierten Abstimmungsprozessen ab.
Die gemeinsame Erkenntnissammlung bildet den Abschluss jeder Lehreinheit.
Das Onlineseminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Personen, die Alternativen bei Diskussions- und Entscheidungsprozessen in ihren Gruppen suchen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen des systemischen Konsensierens
- Die Teilnehmenden können ihre Kenntnisse in Gruppen- und Entscheidungsprozessen anwenden.
- Die Teilnehmenden verfügen über Wissen um die Wirkung von konsensualen Entscheidungsprozessen

Das Onlineseminar wird von Arne Schöler geleitet und wird 6 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus im Modul "Kommunikation" anerkannt.

Das Seminar ist kostenfrei. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung notwendig, damit ein personalisierter Link zum Webinarraum zugeschickt werden kann.

Die Durchführung erfolgt über die Software "Alfaview". Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://app.alfaview.com/#/downloads

Weitere Informationen zu Alfaview unter: https://alfaview.com/page/features
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Das Seminar ist kostenfrei. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung notwendig, damit ein personalisierter Link zum Seminaraum zugeschickt werden kann.