Online-Buchvorstellung

Donnerstag, 12. November 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Buchvorstellung

NS-Raubgut. Zum Stand der Provenienzforschung in Sachsen

Buchvorstellung und Gespräch

Der Begriff „NS-Raubgut“ steht für Kulturgüter, die in der Zeit des Nationalsozialismus geraubt wurden. Auch in sächsischen Bibliotheken und Museen findet sich NS-Raubgut. Wie kam dies dorthin? Und: Wie gehen wir in Sachsen mit diesem Erbe um? Die Provenienzforscherin Elisabeth Geldmacher stellt an diesem Abend den aktuellen Forschungsstand und ihr Buch „NS-Raubgut. Zum Stand der Provenienzforschung in Sachsen“ vor. Auf Basis der Erfahrungen von Forschenden und Verantwortlichen setzt sie das aktuelle Bild der NS-Raubgutforschung in Sachsen zusammen. Daneben werden offene Fragen, Probleme und Fehlstellen angesprochen.

Zeit: 12. November 2020 // 19:00 bis 21:00 Uhr
Online-Veranstaltung. Weitere Informationen folgen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Files

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Livestream
video Livestream aufrufen