Urheber/in: Collage: Ellen Stockmar unter Verwendung eines Fotos von Alexandr Andreyko/istockphoto.com. All rights reserved.

Vortrag

Montag, 12. Oktober 2020 18.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Milch wächst nicht auf Bäumen

Auswirkungen der Landwirtschaft

Klima, Ökosysteme, Biodiversität, Böden und Gewässer werden aktuell durch die konventionelle Landwirtschaft massiv beeinträchtigt. Auch die Reduktion der fossilen Brennstoffe in der Landwirtschaft muss angegangen werden. Diese werden für Großmaschinen und Mineraldünger benötigt. Was sind Lösungsansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft - weltweit? Welchen Beitrag kann jede*r Einzelne leisten?
Referent: Markus Maibaum für BUND Sachsen

 

ZEIT: 12. Oktober // 18 Uhr
ORT:
Kloster Buch, Abthaus, Klosterbuch Nr. 1 04703 Leisnig
Der Vortrag ist kostenfrei.
Eine Voranmeldung bei der Volkshochschule Mittelsachsen ist erforderlich: Telefon 03431 678380 oder E-Mail: vhs@vhs-mittelsachsen.de

Eine Kooperation des BUND Sachsen e.V, der Volkshochschule Mittelsachsen und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

 

Der Agraratlas 2019 ist eine gemeinsame Veröffentlichung von BUND, der Heinrich-Böll-Stiftung und Le Monde Diplomatique. Er zeigt, dass kaum etwas von den fast 60 Milliarden Euro, die die EU jährlich für die europäische Landwirtschaft ausgibt, für gesunde Lebensmittel, den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität oder den Erhalt von kleinen und mittleren Betrieben verwendet wird.

Im Gegenteil, von 80 Prozent der Gelder profitieren nur 20 Prozent der Betriebe. Aber der Atlas beweist auch, dass es falsch wäre, die Förderung der Agrarpolitik einfach abzuschaffen. Denn der Umbau zu einer nachhaltigen und global gerechten Landwirtschaft ist nicht umsonst.

 

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)