Kongress

Donnerstag, 11. Juni 2020 – Sonntag, 14. Juni 2020 In meinem Kalender speichern

Kongress

Ausfall: Kongress-Festival "Soziale Zukunft 2020"

Für eine Gesellschaft, die wir wollen!

u.a. mit Vandana Shiva, C. Otto Scharmer,
Christian Felber, Gerald Häfner, Helmy Abouleish,
Heinrich Bedford-Strohm und vielen mehr.
Erstmalig laden über 60 nachhaltig orientierte Organisationen auf Initiative der anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland und in Zusammenarbeit mit uns und weiteren 20 Mitveranstalter*innen zu einem 3-tägigen Kongress-Festival für eine soziale Zukunft ein. Das Groß-Event findet vom 11. bis 14. Juni 2020 in der Jahrhunderthalle in Bochum statt.
Von diesem ganzheitlich aufgestellten Netzwerk wird die Jahrhunderthalle in Bochum im Sommer 2020 in ein Zukunftsforum aus Podien, Arbeitsgruppen, Themenreisen, Foren, Kunst, Musik, Theater und vielem mehr verwandelt. Wir wollen Pioniere einer sozialen Zukunft aus Deutschland mit international aktiven Persönlichkeiten wie etwa Vandana Shiva oder Otto Scharmer ins Gespräch bringen; mit den rund 1200 erwarteten Teilnehmer*innen aus den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen bieten wir Räume zu konkretem Tun und Aktiv-werden an. Dem Ganzen werden wir eine lebendige, Mut machende und zuversichtliche Atmosphäre geben, indem wir viel Kunst und Kultur mit Festival-Charakter verbinden.
Das Kongress-Festival ‹Soziale Zukunft 2020› will auf diese Weise Initiativen und Unternehmungen für einen gesellschaftlichen Wandel sichtbar machen und fördern sowie eine aktive und langfristige Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche, Projekte und Menschen unterstützen. Bereits im Vorfeld sind insbesondere junge Menschen im Rahmen von Initiativ-Kolloquien mit eingebunden, um die Themenfelder und Schwerpunkte für die Veranstaltung zu präzisieren und die Inhalte des Kongress-Festivals auch wirklich von den Bedürfnissen der Menschen ausgehend zu gestalten.
Anmledung möglich unter www.sozialezukunft.de/anmeldung
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch